Wie kann ich Katzenspielzeug selber basteln?

11 Antworten

Du könntest ihr ein Fummelbrett bauen. Einfach entweder ein Holzbrett oder starken Karton, darauf verschiedene Döschen z.B. von Filmen, oder WC-Rolle in Hälfte schneiden, unten mehrfach einschneiden, die geschnittenen Teile nach innen biegen und auf dem Karton festkleben. Die Teile mit Leckerlis füllen und Deine Katze hat ne Beschäftigung.

Meine Katzen machen eh alles früher oder später kaputt, deswegen hab ich zB einfach ne Klorolle zum Spielen genommen (da kann man dann kleine Leckerlies reintun, die die Katze sich rausfischen muss) Oder alle kaputten Socken gewaschen und immer übereinander gestülpt, bis ich einen Ball hatte...den hab ich dann mit verschiedenen Sachen eingesprüht bis er extrem nach Pafrüm stank und die laugfen immer davor weg, wenn ich ihn werfe und dann greifen sie den an und blaa...

meiner spielt gerne mit kastanien. er sollte nur nicht darauf rum beissen. wolle ist auch toll!! oder einen deckel von einer plastikflasche. die kicken sie gern auf glattem boden hin und her. :)

Hallo,

eine Katze kannst Du schon mit einem Wollknäuel verrückt machen.

Alles Gute

Katzenspielzeug, das so ziemlich jeder im Haus hat:

  • Pappkarton: schneide einen katzengroßen Eingang sowie mehrere unterschiedlich große, versetzte Löcher zum Hineinlangen rein, dann verstecke etwas Spannendes im Karton: Raschelpapier, Heu, Papierkugeln, Leckerlis

  • Schnur, Gürtel eines Bademantels, etc. Einfach vor der Katze herziehen, vor ihrer Nase damit rumwedeln... oder mithilfe eines Stocks o.ä. eine "Angel" bauen. Du könntest z.B. auch ein Glöcken dranbinden.

  • zusammengeknüllte Papierkugel, Raschelpapier (alte Zeitungen, Geschenkpapier, Papiertüte ohne Henkel oder Reißwolfschnipsel), Klopapierrollen (mit oder ohne Papier dran), Korken - eben alles was rollt und/oder interessante Geräusche macht

  • Feder hoch in die Luft halten und vor der Katze hinuntersegeln lassen

  • Gegenstände aus der Natur, die riechen interessant und gerade jetzt im Herbst findet man viel: Kastanien, ein Stück Holz, Tannenzapfen, trockenes Laub etc.


Knuddelzombie  08.11.2010, 17:42

Man sollte übrigens darauf achten, dass das Spielzeug nicht verschluckt werden kann oder sich die Katze damit strangulieren könnte.

0