Katzenspielzeug selber basteln, wer hat gute Ideen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

meine hilde haßt gekaufte bälle, aber sie liebt es kleine steinchen, kastanien, nüsse übers laminat zu kullern. eventuell findet es deine ja auch interessant.

 

meine sissi liebt alte haargummis, die schleudert sie stundenlang durch die gegend, schleppt sie zu teppichkanten, shiebt sie drunter und hüpft wie ne wilde darauf herum.

 

auch sehr beliebt sind schnüre aller art, egal ob nun für eine spielstunde zu wezit an einem stock befestigt oder in der hand gehalten oder an eine stuhllehne geknotet und frei baumelnd. oft müssen auch jacken und hosenkordeln für solche zwecke herhalten.

gerade vor einigen tagen hat eine meiner beiden wohl eine ausgiebige spielstunde mit den schürsenkeln von männes winterstiefeln hinter sich gebracht, sehen nun arg zerrupft aus.

 

manche katzen mögen auch katzenminze und kleine säckchen, die damit befüllt wurden.

 

der kater meiner mutter liebt es mit einem zusammengerollten und mit schnürsenkeln zusammengebundenen handtuch zu kämpfen. meine hilde zerrupft dafür lieber ganze klopapierrollen oder küchenrollen und übersät die halbe wohnung mit schnitzeln des papiers.

 

sehr beliebt ist auch zusammengeknülltes papier, daraus wird nach ner weile dann konfetti gefertigt.

 

mit bissl gecshick läßt sich aus nem alten schuhkarton ein fummelspielzeug basteln. einfach einige unterschiedlich große löcher von allen seiten reinschneiden und den karton dann mit einigen zeitungspapierbällen und leckerlies locker befüllen.

 

.....


Eine leere Eierschachtel mit einem Leckerli pro Vertiefung (Trockenfutter tuts auch) füllen. Vosicht, Chaos-Gefahr! Unsere Katze zerrupft liebend gerne das ganze Teil und wir haben das Schlachtfeld...

Ansonsten, wie schon gesagt, KFB (Katzenfummelbrett).

Wir haben auch schon allerlei Katzenspielzeug ausprobiert.

  • Söckchen mit Baldriantee ausstopfen (hält 2 - 3 Tage)
  • einen Karton mit Zeitungsschnipseln füllen und Leckerchen hineinwerfen (hält nur nie lange)
  • Stöcke mit Kordeln oder Wolle (muss ich immer mit dabei sein)
  • Alufoliekugeln (ist mir aber zu gefährlich, wenn sie mal daran "naschen"
  • Klorollen auf ein Brett kleben und mit Leckerchen füllen (hält leider auch nie lange)
  • Leckerchen überall im Wohnzimmer verstecken

Auf einer Heimtiermesse habe ich mir dann endlich ein vernünftiges Katzenfummelbrett (hier: http://www.tiercount24.de/epages/62859472.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62859472/Products/110) gekauft und nun endlich langfristigen Spielespass damit ins Haus geholt. Katze ist zufrieden und ich auch. :-)

Versuch es mal mit Wolle oder einen Papierball. Die Wolle zu einen Ball machen und die Katze ausrollen lassen. Meine Katze steht total da drauf.

Hallo wallach, Da gibt es so einiges : Zeitungspapier zerknüllen und in der Mitte Leckerlis verstecken. Katzenangel (selbstgemacht) Ein Brett, auf dem unterschiedliche Dinge befestigt sind, sodass sich Ecken und Kanten ergeben in denen Futter/Leckerlis hängen bleiben. Dann fummelt die Katze das mit den Pfoten aus der Ecke raus ;) Kleine Dosen mit Reis/Mais oder ähnlichem füllen, sodass es laut raschelt wenn es sich bewegt Große Kartons mit Löchern versehen und darin ebenfalls raschelndes Spielzeug verstecken   Nette Ideen gibts da :

<a href="http://www.greh.de/body_berichtkatzenspielzeug.htm" target="_blank">http://www.greh.de/body\_berichtkatzenspielzeug.htm</a>

oder -> ...w.digga.wordpress.com/2007/08/       Viel Spass  LG  zitro
katz - (Katze, Haustiere, basteln)