Wie kann man sich Verben in der Vergangenheitform besser merken?

2 Antworten

Naja, im Deutschen ist das sehr schwer.

Ich kann perfekt Deutsch, daher habe ich gerade überlegt, wie ich dir das am Besten als "Allheilmittelchen" erklären könnte... . Geht aber leider nicht.

Beim Verb "steigen" könnte ich dir noch helfen. Wenn man dort die Vergangenheitsform "stieg" auf einer anderen Weise benutzt, könnte man sich das auch so wegen "stieg" merken: "Ich (bin) die Treppe hinaufgestiegen." ("Eselsbrücke".)

Aber bspw. bei der Vergangenheitsform von "lesen", fängt das schon mal an, ganz "komisch" zu werden. Dort sagt man dann nicht "Ich lies das Buch.", sondern "Ich las das Buch."

Deutsch ist nicht umsonst als eine der schwersten Sprachen der Welt verschrien.

Deshalb hilft es eigentlich wirklich nur, viel in deutschen Büchern etc. zu lesen, sich enorm viel mit Grammatik zu beschäftigen, und infolgedessen die Konjugationen zu lernen. Zum Beispiel hier: https://konjugator.reverso.net/konjugation-deutsch.html

In der Grundschule werden die 3 Verbformen der starken und der (weiteren) unregelmäßigen Verben auswendig gelernt. Das muss jemand, der Deutsch lernt, wohl auch tun.