Wie kann man Nutrias nachhaltig vertreiben?
Wir haben einen Garten direkt am Fluss und seit einiger Zeit das Problem, dass sich immer wieder Nutrias einfinden und unser Ufer unterhölen. Bejagung ist nicht möglich. Weiß jemand hier eine sinnvolle Möglichkeit, diese Tiere nachhaltig zu vertreiben?
5 Antworten
Man kann sich vielleicht an den Nabu oder auch den Landkreis wenden und sich da beraten lassen und Fachleute befragen .Nutrias sind eine ja eine eingeschleppte Art die sogar als Invasiv gilt. Sie wurden mal für Pelz gezüchtet und dann einfach frei gelassen. So wurden sie zum Problem ähnlich wie der amerikinische Nerz der auch einfach frei gelassen wurden vor allem von Tierschützern. Aber Tiere in Gebieten frei zu lassen in die sich nicht gehören hat schon oft schlimme Folgen gehabt auch in vielen anderen Regionen der Erde.
So einige Arten die viele als einheimisch sehen sind eingeschleppt worden. zb Kaninchen, Fasan, Regenbogenforelle, Damhirsch Mandarinente Bisam, asiatischer Marienkäfer( verdrängt einheimische Arten) Mufflons oder auch Graskarpfen und Goldfisch. Alle sind eingeschleppt einige wie der Goldfisch gelten wie Nutrias sogar als invasive Art
Lebendfallen aufstellen und an einen anderen Ort bringen, der ähnliche Voraussetzungen bietet und außerhalb des Reviers liegt. Im Notfall hilft das zuständige vet. Amt und stellt sogar die Fallen. Bitte nicht töten😳!
Töten kommt für mich nicht in Frage, da das Aufgabe der Jägerschaft wäre, was in unserem Garten nicht möglich ist. Da man aber mittlerweile von Nutriaplagen sprechen muss, ist ein Bekämpfen unabdingbar!
Freilaufende hunde mögen die nicht
Maschendrahtzaun mit Metallankern an Betonarmierung anbringen
durch den Zaun kann ja alles durchwachsen (habe den Vorschlag so verstanden, dass der Zaun auf dem Ufer aufliegt), nur das Graben geht nicht mehr = Euer Ufer ist uninteressant als Revier und nach St. Florian sind die Nachbarn dran...
Genauso hatte ich es gemeint. Der Maschendrahtzaun liegt auf der Böschung auf und verhindert so dass Nutrias graben, alles andere kann sich ausbreiten. Er muss aber gut befestigt werden, sonst buddeln die den weg.
Wendet euch an den Nabu. Die haben Tricks und Tipps und Fachleute für sowas.
Wir werden eine weniger invasive Methode finden, da das Ufer bei uns noch sehr naturbelassen ist. Trotzdem herzlichen Dank für die Antwort.