Wie kann man mit einfachsten Mitteln mit einem Arduino die Temperatur messen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ein PTC oder NTC gibt dir sehr kleine widerstands-veränderungen bei temperaturänderung..deshalb nimmt man einen Verstärker oder eine Widerstands-Messbrücke (wheatstone-bridge)..damit kann man mit sehr kleinen widerstandsveränderungen sehr bequem als SPannungsteiler messen.

Nachteil solcher Analogen TEchniken: man muss Referenz-Widerstand später zur Leitungslänge + Sensor bei genau 20°C einmessen, diesen dann in der Schaltung "einberechnen" lassen. Und das muss man immer wieder tun bei änderungen in der Sensor-Verdrahtung.

Da dein Projekt in einer "normalen" Temperatur befindet, würde ich dir sogar digitalen Temperatursensor (Dallas DS18B20) über den 1-wire Protokoll empfehlen.

dieser arbeitet sehr genau, da wandler zwischen analog und digital direkt im sensorkopf verbaut ist..da muss man nichts mehr "umrechnen" oder "umwandeln" ..sondern lediglich nur auslesen. -20 bis +85°C ist der Messbereich.

Der Sensor selbst kostet ca 90 Cent doer sogar weniger..gibt in verschiedensten ausführungen wie z.B. 5m Kabel Wasserdicht in einer Edelstahl-Hülse 6mm.

es gibt millionen Infos dazu im Netz wie man ganz easy mit 3 drähten (würde mit 2 auch gehen) an einem µC (Arduino, ESP, etc) anschleisst und dazu einen Pullup-Widerstand.

Die Librarys sind überall zu haufen vorhanden..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich seit 24 Jahren

stealthuser 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 10:11

Vielen Dank

Am einfachsten geht das eigentlich mit einem Max31865 und nem pt100 oder pt1000 mit 2, 3 oder 4 wire Verbindung je nachdem wie genau die Messung sein muss. Einfach den Max31865 Amplifier an den arduino anschließen, pt100 oder 1000 an den max31865 und die Library von adafruit runterladen fertig. Gibt ne vollumfängliche Anleitung auf der Seite von adafruit.

Geht natürlich auch mit nem Spannungsregler ist aber aufwendiger.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

GreenxPiece  15.06.2024, 05:09

Meinte natürlich spannungsteiler nicht regler. Blödes autocorrect

stealthuser 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 10:12

Vielen Dank

RareDevil  15.06.2024, 08:48

Oder DHT11... Ganz nur drei Drähte zwischen Arduino und DHT notwendig, plus bisschen Programmierung