Wie kann man herausfinden, ob ein Schmuckstück aus Gold oder Messing ist?
Hallo. :-) Wir müssen als Hausaufgabe diese Aufgabe lösen: "Stelle dir vor, du wärst einem Betrüger auf der Spur. Wie kannst du untersuchen, ob ein Schmuckstück tatsächlich aus Gold und nicht aus Messing besteht?" Ich kann das ja jetzt nicht extra ausprobieren, da ich nicht weiß, welcher von dem Schmuch, den wir zu Hause haben aus Gold oder aus Messing ist und ich denke auch nicht, dass wir das für die Aufgabe brauchen. Die Lösung der Aufgabe muss außerdem irgendwas mit Dichte zu tun haben. Ich hab dazu auch schon einiges gegoogelt, aber nichts gefunden, was mir dazu hilft. Ich hab mir also überlegt, dass man den Schmuck wiegen könnte, um das herauszufinden, aber ich wüsste nicht, was man mit dem gewogenen Gewicht berechnet. :o
Ich wollte also fragen, ob jemand wüsste, wie man herausfindet, ob ein Schmuckstück aus Gold oder Messing!
Achja, und bitte keine Kommentare wie "Mach deine Hausaufgaben alleine!", ich hab's ja echt versucht, aber keine Ahnung, was die Lösung sein könnte.
11 Antworten
mmh das ist ganz einfach! kennst du die formel für dichte? Dichte p = m/v also masse durch volumen! dann schaust du gleich mal im internet nach der dichte für gold und für messing, dann würdest du diesem betrüger das metalstück abnehmen, auf ne waage stellen, wiegen, aufschreiben, das volumen ausrechnen, das durcheinander teilen und dann mit der rausgefundenen dichte vergleichen :D ! dann hast du das geschafft und weißt die dichte! viele grüße.
mmh noch was unklar? :D masse ist das zum wiegen volumen das kennst ja aus der grundschule! dann halt die masse druchs volumen und dann hast die dichte!:D musst halt ne waage und n taschenrechner und ne dichtetabelle mitnehmen :D und der betrüger muss halt kurz warten, aber das bekommste hin
jap, das geht natürlich auch.
Aber Messing ist zum Beispiel auch nicht so edel wie Gold. Du kannst also einfach über beides eine starke Säure kippen und gucken welches von beiden übrig bleibt^^
Ne, danke. Ist jetzt alles klar! :-)
Mit der Säure würde vielleicht auch funktionieren, aber da unser Thema 'Dichte' ist, denke ich, verlangt unsere Lehrerin eher die andere Lösung. :-)
Eine andere "Methode", einfach für jeden: nach einem Stempel suchen, dafür ist eine gute Lupe nötig, meistens. Bei Gold gibt es folgende Stempel: 333, 375, 585,750 bzw. 8 ct, 8 kt, 9, 14 und 18 kt oder ct. Oder, das ist allerdings nur etwas für Fachleute: mit Speziallösung (giftig) testen. Das geht so: Man hat einen Spezialstein, der ist schwarz, man nimmt eine Öse des Schmuckstück und reibt diese darauf, das schadet dem Schmuck nicht, hinterläßt eine goldige Spur. Diese bestreicht man mit der Speziallösung (beides nur im Goldschmiedegroßhandel mit Gewerbenachweis zu erhalten), diese Lösungen gibt es für alle Karatarten. Man probiert das zuerst mit der für 18 ct z.B. wenn die Lösung die Goldspur nach ca. 1 Minuten weglöscht, ist es nicht Gold von dem Karat, dann immer weiter runter probieren (das ist der richtige Ausdruck) , wenn auch, immer wieder natürlich neu das Schmuckstück auf den Stein reiben, bei 8 ct (333), die Goldspur verschwindet, ist es kein Gold, ein anderes Material wie z.B. Messing oder nur vergoldet.
Dichtebestimmung:
Erst das Gewicht (eigentlich "Masse") durch Wiegen bestimmen.
Dann das Volumen durch Wasserverdrängung bestimmen: Becherglas randvoll mit Wasser -> Probe an einem Faden ganz eintauchen -> überschüssiges Wasser läuft ab -> Probe herausnehmen -> mit einem Meßzylinder das Becherglas wieder randvoll machen -> die verbrauchte Wassermenge entspricht dem Volumen der Probe (in ml = cm³).
Man kann natürlich auch das Becherglas vorher und nachher wiegen. Die Differenz in g = Volumen in ml oder cm³ .
Dichte von Gold ist 19.3 g/cm³ die von Messing ist ca. 8.5 g/cm³
Um sicherzugehen kann man auch einfach die Probe zu konzentrierter Salpetersäure (~65%) geben. Bei Messing blubbert, es entstehen rötliche Gase (nur im Freien oder unter einen Abzug durchführen) und das Metall löst sich auf. Bei Gold gibts es keine Reaktion.
Also wenn jetzt z.B. 100ml aus dem Becherglas überlaufen, ist das Volumen des Schmuckstücks dann 100cm³ ? :o
nach nehm Stempel kucken Gold ist meist Gestempelt, ist gibt auch noch irgendeinen Trick mit reinbeeisen den weiß ich aber nicht mehr ganz:)
Ich habe das Problem mit einer Brosche meiner Schwiegermutter gehabt. Ich habe sie zunächst gewogen und dann in einen Messzylinder mit Wasser getaucht und so das verdrängte Volumen bestimmt. Dann habe ich die Masse durch das Volumen geteilt und fand ziemlich genau den Tabellenwert für Messing, schade.
Danke, nachdem ich mir das ein paar mal durchgelesen hab, hab ich's verstanden. :D