Wie kann man gemeine Speckkäfer aus der Wohnung weg bekommen?
Vorhin habe ich schon eine andere Frage gestellt, um herauszufinden was das für Raupen in der Wohnung sind.
Nun hat sich herausgestellt, dass es auf jeden Fall gemeine Speckkäfer sind. Das sind keine normalen Speckkäfer sondern eine Unterart die sich gemeiner Speckkäfer nennt. Ich habe vor wenigen Stunden auch schon ein paar Käfer gesehen (mindestens 20). Nachdem ich Bilder verglichen habe, steht zu 100% fest, dass es sich um den gemeinen Speckkäfer handelt.
Von den Larven, die raupenähnlich aussehen habe ich sehr viele gesehen. Ich schätze es sind mehr als 250 Stück. Ich habe gelesen, dass ein einziger Käfer bis zu 150 Eier auf einmal legen kann, also gehe ich davon aus, dass es mehr als 250 Larven sind, da ich nicht alle sehen kann. Von den ausgewachsenen Käfern habe ich 20 gesehen, aber es sind bestimmt viel mehr.
5 Antworten
ein Kammerjäger kostet zwischen 200 und 500,- für die kompl. Bekämpfung, in einer normalen Wohnung...
der Profi darf im übrigen Euch nicht schädigen, mit den Wirkstoffen, die zb. im freien Handel erhältlich sind, ist das dagegen oft der Fall..
Soll heissen, die Industrie ist so mächtig, Langzeit-Nervengifte in Wohnungen einzusetzen, ohne dass es Entscheidungsträger im geringsten stört.
Alle Permitrine, Carbamate, oder Organophosphate sind Langzeit-Nervengifte, die im freien Handel für den Endverbraucher angeboten werden....
Der Kammerjäger darf solche Wirkstoffe nur in Hohlräumen oder unbewohnten Räumen ausbringen....
Nun zu den Materialien, die ein Speckkäfer so vertilgt...
Alles Organische, angefangen von Kleidungsstücken bis zu Teppichen, können befallen werden.
Ich würde mir einen Dampfsauger ausleihen, der auch die Eier abtötet, die bei mehr als 60C unbrauchbar werden,
kein Insektizid ist in der Lage dies zu erreichen...
Deshalb kommt der Profi auch 2 bis 3 mal....
Na lesen ist ja nicht grade deine Stärke.
Ich denke mal. Für € 20 kannst du dir einen guten dampfsauger ausleihen für einen Tag.
Du könntest auch bei rentokil anrufen. Die schicken oftmals kostenfrei sogenannte Fachberater in die befallenen Gebiete und geben dir. Gute Tipps vor Ort.
Dabei könnte sogar herauskommen das der Vermieter die Kosten trägt.
Vielleicht helfen Dir diesee Links etwas weiter ?
http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Gemeiner-Speckkaefer-Dermestes-lardarius.htm
Kammerjäger - https://www.schaedlingsprofi-franken.de/schaedlingsbekaempfung/kaefer/speckkaefer-bekaempfung
Ich habe auch diese Speckkäfer. Kammerjäger kommt für mich nicht in Frage, da ich allergisch auf Chemikalien bin und ich das Geld auch gar nicht übrig hätte. Der Tipp mit dem Dampfsauger leihen ist klasse..Werde ich mich drum kümmern. Denn ich habe nun auch Bisswunden am Knie und eine im Gesicht. Die Viecher scheinen uns auch zu beissen.
Kammerjäger oder Kammerjammer.
Das ist zu teuer und ich hab das Geld dafür nicht.
Ich habe gelesen, dass nicht einmal ein Kammerjäger die Käfer dauerhaft beseitigen kann.
So ein Kammerjäger würde über 800€ kosten (pro Sitzung).
Wenn es eine Mietwohnung ist, musst Du den Vermieter auffordern die Ursache zu beseitigen.
Habt Ihr einen Lebensmittel-Handel (Imbiss, Kiosk, etc.) in der Nähe? Gibt es Messi-Mitmieter?
So oder so ist es Aufgabe des Vermieters für die Bewohnbarkeit des Mietobjekts zu sorgen.
Nein wir haben keinen Imbiss oder Kiosk in der Nähe. Wir leben eher ländlich. Es ist aber schon ein sehr altes Haus in dem wir leben.
Die Speckkäfer können wirklich jeden treffen.
für Speckkäfer muss kein Vermieter aufkommen, es sei denn der Speckkäfer war nachweislich schon vor dem Einzug des Mieters in der Wohnung, sprich im Haus...
du solltest nicht so viel Halbwahrheiten lesen, sondern Dich einfach mal mit einem Profi unterhalten..
Der Vermieter 'muss' zwar nicht dafür aufkommen, aber dafür hat er dann zum Schluss den größten Schaden wenn das Haus unbewohnbar wird. Es gibt leider auch Menschen die nicht einmal 5€ für einen Kammerjäger übrig hätten.
"Gemeiner" Speckkäfer bedeutet aber nichts anderes als "(stink)normaler" Speckkäfer. Damit ist nicht gemeint, dass der besonders "fies" ist, sondern eher besonders unspektakulär. Also im Sinne von "allgemein".
Das ändert natürlich nichts daran, dass ein so massiver Befall nicht gut ist. Die Viecher (die Larven) fressen mitunter Textilien an (sind meines Erachtens viel häufiger die Schuldigen als die Motten).
Du solltest möglichst rausfinden, wo die ihr "Nest" haben - und das dann ausheben. Irgendwo müssen die ja massenhaft Futter (Protein - inkl. Hornmaterial/Haare/Federn/Wolle) finden, um sich so zu vermehren.
Es gibt in der Drogerie oder im Supermarkt Insektengift (Spray/Verdunster für Räume, Duftbeutel für Schränke) zu kaufen. Wenn du deren Tummelplatz damit eindeckst war's das normalerweise für die. Und die nicht krepieren suchen das Weite, das Gift wirkt in niedriger Dosis auch abschreckend.
Natürlich die Anleitung befolgen - das Gift ist für Menschen zwar vergleichsweise ungefährlich, aber eben dennoch nicht so gesund.
das war der schlechteste Rat, ever....sei froh, dass man Dich nicht für den Schaden haftbar machen kann...
Der gemeine Speckkäfer ist eine Unterart der Speckkäfer. Normale Speckkäfer sind ganz Schwarz, aber der gemeine Speckkäfer hat einen hellen Halsschild mit Punkten.
Dein Rat ist zwar gut, aber ich habe gelesen, dass man keine Chance hat, die wieder weg zu bekommen, es sei denn man entkernt das gesamte Haus.
Ich habe einen morschen Holzboden da ich im Dachgeschoss lebe, aber die Käfer sind sowieso im ganzen Haus. Ich gehe davon aus, dass ihr Nest unter dem Holzboden ist.
Naja, da Speckkäfer auf Protein aus sind stellt sich eben die Frage, was die da fressen. Den Holzboden jedenfalls nicht. Und die Dämmung mag ja aus Stroh o.ä. bestehen, aber so viel Protein ist in Stroh auch nicht drin - nichtmal wenn noch Körner dabei sind. Ich glaube ja nicht, dass man da mit Wolle gedämmt hat - wäre dann doch ein wenig teuer gewesen.
Sie 100%ig loszuwerden ist sicherlich illusorisch. Aber wenn man sie auf 5 pro Woche statt 20 pro Tag dezimiert bekommt ist das ja auch was.
Ich fürchte dann muss ich mich wohl an die Käfer gewöhnen /:
Der Kammerjäger kostet also 500€. Wenn er dann aber 2 bis 3 Mal kommt, dann würde es 1500€ kosten.
Ich hätte leider nicht einmal 20€ für einen Kammerjäger übrig da ich mein Geld anderweitig benötige.