Wie kann man einen Stammkindel provozieren?
An alle Orchidee-Liebhaber,
leider habe ich aktuell einen Problemfall. Auf dem Bild seht ihr ihn. Diese Orchidee ist erst seit knapp einem halben Jahr bei mir. Ich habe noch 6 weitere, die sind so 3-5 Jahre alt und denen geht es prima.
Zu dieser: ich hatte neulich ein vom Stamm ausgehend faules Blatt entdeckt und beim Bewegen, um es mir genauer anzusehen, sind die beiden oberen Blätter, die eigentlich vollkommen in Ordnung aussahen, einfach abgeknickt. Ich konnte sie einfach abnehmen. An der Bruchstelle habe ich dann einen schwarzen Fleck gesehen. Die Bruchstelle hab ich dann zur Desinfektion mit Zimt behandelt. Nun fangen aber auch die anderen Blätter an gelblich zu werden. Die Ursache scheint Stammfäule zu sein. Ich fürchte sie wurde im Laden übergoßen. Die wurzeln sehen aber sehr gesund aus, schön dick, grün und nichts verfaultes. Laut eigener Recherche ist sie dem Untergang geweiht. Die einzige Chance besteht darin, dass sie einen Stammkindel bekommt.
Und jetzt zur eigentlichen Frage: wie stehen die Chancen, dass sie einen bekommt und kann ich das irgendwie provozieren /bewirken?
Es ist eine normale Orchidee, aber sie hat sehr hübsche Blüten und ich würde sie nur ungern in die Tonne kloppen.
Danke schonmal für eure Antworten.
5 Antworten
Kindel an Phalaenopsis werden erzeugt wenn man sie überkultiviert. Das heißt in erster Linie zu warm, keine Ruhepause, reichlich Düngung, sehr heller Standort...
Mir passieren Kindel ab und zu mal ganz ungewollt, ich mag die nicht.
Du scheinst beim Gießen Wasser ins Herzblatt gegossen zu haben. Das passiert unbemerkt, wenn es länger als einen Tag dort stehen bleibt, fault das Herzblatt und mit ihm der Stamm von oben. Deshalb sind auch die Wurzeln noch schön.
Man entfernt am besten mit einer Küchenrolle das Wasser aus dem Herzblatt wenn es dort hineingeraten ist, also immer kontrollieren.
Wenn diese Blätter hier noch fest sitzen, treibt sie von alleine weiter unten ein Kindel, selbst wenn du sie nicht überkultivierst. Und zwar dann wenn sowieso ein neues Blatt gewachsen wäre.
Darfst ruhig an diesen Blättern etwas wackeln, wenn sie dabei alle abfallen wird nichts mehr, ansonsten kein Problem. Ich kann nicht genau erkennen wie weit hinunter die Stammfäule geht.
Bei mir sind in so einem Fall Kindel ganz ohne mein Zutun gewachsen, ein Teil des Stammes muss aber noch gesund sein. Das Kindel nimmt man dann nicht ab, es wächst an Stelle des alten Herzblattes an der Pflanze einfach weiter
Was befindet sich Weißes auf dem rechten Blatt, lässt es sich abwischen?
Wenn du sie bereits ein halbes Jahr hast, ist das nicht im Laden passiert😉 Bei Nässe im Herzblatt dauert das nur wenige Wochen (oder nicht mal) bis hier Fäule eintritt. Auch mir selbst passiert alle paar Jahre mal dass ich es einfach übersehe, obwohl ich eigentlich explizit darauf achte :)
Ich würde sie sehr warm und hell stellen und auf erneutes frisches Wurzelwachstum achten und dann düngen. Wenn du sie überdüngst geht sie dir ach ein, also besser du lässt ihr Zeit. Wenn sie gesund bleibt (die Wurzeln und der verbliebenen Stamm) wächst früher oder später ein Kindl, das geht gar nicht anders, auch wenn du gar nichts machst außer gießen.
Echt? Ich habe öfters gelesen, dass sowas wochen oder gar monate dauern kann, bis die Fäule sichtbar wird. Wie gesagt, ich achte da penibel drauf. Natürlich könnte doch mal was rein gekommen sein. Ändert aber jetzt auch nichts mehr dran... Danke jedenfalls nochmal, dann weiß ich jetzt bescheid :)
dass sowas wochen oder gar monate dauern
Wochen schon, Monate nicht. Im Geschäft ist mit das auch schon passiert, dann waren nach 3 Wochen die Blätter alle später, nie bei Orchideen die ich schon einen Monat hatte
Hier zeige ich dir noch eine Phalaenopsis, bei der mir das selbe passiert ist wie dir, links die Mutterpflanze, rechts das Kindle, aus dem wächst gerade ein neuer Blütentrieb. ich habe sie nicht absichtlich überkultiviert.
Die 2 alten Blütenstiele seitlich sind aus der Mutterpflanze, die andere 2 aus dem Kindl

Oh cool. Wie sieht das eigentlich aus mit trennen? Soll man? Darf man? Lebt dann die Mutterpflanze weiter mit dem Kindel oder wird sie eingehen?
Nein, ich würde das nicht machen, da schwächt du sie beide. auch ist die Frage ob die Mutterpflanze an dem kurzen Stamm nochmals ein Kindl treiben würde, denn diese hier würdest du ja abtrennen.
Das ist die Mutterpflanze mit Kindl
Vielleicht Parasietenbefall?
ich würde frisches Granulat in neuen Plastiktopf und Neupflanzung. Vorher abduschen
dann das beste hoffen
Das bring sogesehen nichts mehr. Die pflanze wird keine neuen Blätter bekommen, weil das Herz abgebrochen ist. Eigentlich ist sie dem Tod geweiht. Es geht jetzt nur darum, ob ein Kindel entsteht und ich dadurch eine neue Pflanze mit den gleichen Blüten bekomme. Also ob die Chancen dafür gut stehen oder ob ich mir die Mühe sparen sollte und lieber eine neue kaufe. Parasiten bezweifle ich mal, ich hab mir schon vor dem Kauf ganz genau angeguckt, ob da was krabbelt und auch jetzt gibt es kein Anzeichen dafür. Ich danke dir trotzdem für deine Antwort :)
Ich habe schon einige Orchideen vom Sterbetisch, sprich verbilligt, im Supermarkt geholt. Die sind meist vertrocknet oder halb verfault. Bis jetzt ist mir noch jede einzelne trotz intensiver Pflege eingegangen. Deswegen kaufe ich die nicht mehr.
Kindel habe ich bisher nur in Büchern und Fotos im Internet gesehen. Ich würde den Sterbeprozess deiner Pflanze verkürzen.
Naja ich selbst habe schon 2 Kindel an meinen anderen Pflanzen bekommen. Beide sind inzwischen groß und die eine bekommt gerade ihren ersten Blütentrieb. Alle sind aus dem Discounter. Die eine mit dem Kindel, der noch nicht blühen will hat nur 2,99€ gekostet :D Eine Sache ist Glück zu haben, aber es gibt auch Tricks, um zb die Blüte oder eben Kindelbildung zu provozieren. Bei Stammkindel einer dem Tode geweihten Pflanze kenne ich mich aber nicht aus und habe deswegen auf Tipps/Anleitung gehofft. Möglich ist es nämlich.
Ja Stammfäule ist ein schwieriges Thema ...
Ich habe mir mal von einem Orchideenfachhandel sagen lassen, sobald die Sporen vom Pilz in der Luft sind und deine Orchidee geschwächt ist, kann sie Stammfäule bekommen.
Bisher hatte ich das Glück mit der Stammfäule keine Bekanntschaft zu machen.
Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten die du hast.
- Du lässt die Orchidee so wie sie ist und hoffst, dass sie es alleine schaffen wird.
- Du stellst die Orchidee an einen trockeneren Ort, in der Hoffnung das es die Ausbreitung des Pilzes stoppen wird.
- Du schneidest die Orchidee soweit zurück, bis keine braunen Stellen mehr zu sehen sind. Sofern du alles entfernen musstest, hatte die Orchidee leider ohnehin keine Chance. Keine sorge das mit dem soweit zurückschneiden geht, jedoch dauert es wieder seine Zeit bis die Orchidee sich erholt hat. Immerhin hat sie dann überlebt.
Die Kindel bildet die Orchidee von ganz alleine aus, schließlich ist jetzt ihr Wachstumspunkt zerstört worden und so ist sie gezwungen von unten neu auszutreiben. Auch wenn aus der Krone heraus ein Blütenstiel wächst, treibt die Orchidee von unten her wieder aus. (Dies konnte ich an meinem Phragmipedium beobachten, es ist selten, aber den Mist gibt es leider)
Danke für deine Antwort. Ich musste diese Orchidee nun leider doch entsorgen. Alles Blätter sind verwelkt und abgegangen. Dann hab ich aktuell ein Trauermücken-Problem zu Hause und die Viecher haben sich natürlich direkt auf diese Orchidee gestürzt. Dann hat im Topf alles gekrabbelt. Ekelig. Aber jetzt weiß ich für die Zukunft bescheid, sollte ich nochmal so einen Fall bekommen... Schöne Feiertage wünsche ich dir :)
Ich achte immer darauf, nur auf die Wurzeln zu gießen und bloß nicht ins Herz. Ich fürchte das ist im Laden passiert... Das Weiße ist staub. Hab wollte sie abwischen, bevor ich das Foto machte, damit man die Blätter gut beurteilen kann, war aber nucht gründlich 😅. Der verbliebene Stamm sieht bisher ganz gut aus und die Blätter sitzen fest. Vielen dank für deine Antwort. Ich werde sie weiter pflegen und auf ein Kindel hoffen :). Soll bzw kann ich sie denn düngen oder lieber nicht? (flüssigdünger)