Wie kann man einen Kaninchenstall (Aussen) heizen?
gibts da spezielle Heizungen? Oder irgendetwas, das eigentlich gar nicht dafür gedacht ist? Wäre euch sehr dankbar, ich baue jetzt dann nämlich ein neues Gehege und will nich, das meine drei Süssen frieren im Winter :-)
5 Antworten
Also es ist wichtig das du einen von 3 Seiten geschlossenen Stall hast der eine Gittertür hat die du wenn es kalt ist abdochten kannst. Die Kaninchen wärmen den Stall dann mit ihrer Körpertemperatur selbst auf wenn du den Stallmit Styropor oder ähnlichem gut isoliert hast. Auch recht wichtig finde ich das sie eine kleine Lucke zum ausengehege haben in das sie Tagsüber können, damit sie rennen um sich aufzuwärmen.
Also der Kaninchenkörper erzäugt wärme durch verbrennung der Nahrung d.h. sie müssen gut futter bekommen und sich bewegen können um sich aufzuwärmen und der Kaninchenkörper speichert wärme durch das dicke Fell das sie bekommen wenn sie bereits im Herbst draußen sind und durch die wärmere umgebungstemperatur durch den Isolierten Stall
Hier findest du viele Tipps zur Außenhaltung, z. B. auch zur Schutzhütte, und unten auf der Seite sind noch interessante weiterführende Links:
Viel Streu und Heu in eine Ecke tuen Mehrmals überlappt dann locker wie ein Viereck wo sich die Kaninchen reinlegen um zu schlafen Heu herum Legen...Mehr kannst du eigentlich nicht machen...Ich kenne einen Heizungssanitär typen der hate einen Auftrag eine Bodenheizung in die Ecke zu installieren nur für 2 Schildkröten... Wobei das nicht wirklich nötig...Ich habe selber Kaninchen mehr als 40 vor kurzem noch gehabt jetzt nur noch wenige weil ich viele wieder verkauft habe
wenns sehr kalt ist, kannst du styropor am gtter befestigen und nacht eine decke drüberlegen. sonst viel einstreu und ein kuscheliges häuschen. wenn sie zu zweit sind und sie auch schon im herbst draussen waren müsste das reichen. wenn es wirklich zu kalt ist, kannst du sie ja in richtig kalten nächten reintun. meine habens mit bravour seit 4 jahren überlebt :)
nicht nötig, sie haben (winter)fell
viel stroh rein, das schützt sie ausreichend
dann härtest du sie langsam ab, ein freigehäge ist im winter nicht sinnvoll
Sie sind aber die "Innenhaltung" gewöhnt, naja, ich hab sie im Mai "Ausgesetzt" und will nicht dass sie erfrieren...