wie kann man einen alten laptop aufrüsten?
Ich habe einen alzen Lenovo B50-30 und er läuft sehr langsam. Das einzige, was meines Wissens nach neu ist, ist Linux Mint. Meine Frage ist jetzt aber, ob ich nicht einfach die RAM erhöhen kann. Zwei Steckplätze hat er zumindestens. 64 bit OS auch. Jetzt sind 4GB RAM drinn, aber könnte ich nicht einfach zweimal 4GB, oder zweimal 8GB, oder sogar noch mehr einbauen, oder kann mein CPU damit dann harnux anfangen, und kann man die CPU nicht eventuell auch erneuern und eine stärkere einbauen? Meine letzte Frage währe, ob es eventuell auch etwas bringt, eine neue Festplatte einzubauen? Momentan habe ich eine alte HDD 500GB und wahrscheinlich noch original. Und übrigens hat der Lenovo B50-30 serienmäßig keinen Lüfter. Brauche ich einen, wenn ich neue Komponenten einbaue?
Was ich z.B. vorhabe ist 3D modeling. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir ein paar Leute mit mehr Ahnung weiter helfen könnten. Danke und LG
Ich habe auch noch ein paar Bilder angehängt, falls das jemandem hilft.
6 Antworten
Nun ,
auf jeden Fall eine SATA SSD (500GB) einbauen.
Beispiel:
https://www.amazon.de/dp/B07G3KGYZQ
Dann ist das Lenovo schon mal schneller.
Wenn RAMs, dann zwei gleiche 2x 8GB DDR3L-1300MHz.
Am besten von Samsung oder Crucial.
Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/325918347351
Das mit CPU aufrüsten kannst du gleich vergessen.
Du kannst die Lüfter reinigen, und die Wärmeleitpaste erneuern.
Hansi



ok, das klingt ja schon mal gut. aber wie steht es mit CPU und RAM, wenn ich zwei mal 8GB einbaue. schafft das denn der prozessor?
LG
Klar,
das hat mehr mit dem Betriebssystem, als mit dem Intel Celeron zu tun.
Jedenfalls werden die Auslagerungsdateien kleiner,
und das Ganze läuft schneller.
Dann kann man auch der IGPU (Graphics) mehr Speicherplatz zu weisen.
Hansi
Eine SSD würde helfen. Auch evtl mehr RAM, kommt aber auf viele Dinge an, ob du ihn dann auch nutzen kannst. 3D modelling wird aber schwer, denn die CPU wird wahrscheinlich sehr schwach sein. Viele Grüße
Am meisten bringt erstmal der Umstieg von HDD auf SSD. Bei dem RAM must du die Kompatibilität der Speichergröße zu Mainboard und CPU berücksichtigen. Die CPU würde ich nicht wechseln, da es sich um einen Laptop handelt.
- Aufgrund der Nichtanpassbarkeit des Gehäuses und der vorgegebenen Kühlung schwierig.
- Meistens ist für ein Laptopmodell nur das verbaute CPU-Modell in der Kompatibilitätsliste vermerkt.
Ich bedaure es auch. Aber trotzdem viel Erfolg für alle weiteren Arbeiten und Maßnahmen und natürlich für den weiteren (Lebens-)Weg. Selbstverständlich auch Glück.
aber neuere prozessoren sind doch nicht viel größer, oder? und viel heißer werden die doch auch nicht. also könnte man doch mit vorhandener kühlung eine neue CPU einbauen. vom platz wird es doch evtl. reichen. muss ja auch keine extrem gute CPU sein. nur etwa gleich groß und halt besser.
Das Mainboard ist aber eine Sondergröße. Somit kannst du nur CPU's verbauen, die auf der Kompatibilitätsliste des Geräts stehen. Und das nicht viel heißer ist auch ein Problem. Die Kühlung ist passgenau. Eine CPU, die etwas mehr Abwärme hat, als die Kühlung wegschaft wird zur Hitzeabschaltung führen (im Bestfall).
Alter Prozessor, alte Grafik, SSD und RAM bringen etwas Performance, aber lohnt sich für das Teil imho nicht wirklich.
hey danke, das macht mir hoffnungen, dass das ding bald wieder läuft. du bist der beste.
viele liebe grüße. 😀