Wie kann man einem Dackel-Pinscher Mix das Bellen abgewöhnen?
Meine Mutter hat einen weiblichen Dackel-Pinscher Mix. Sie ist 6 Jahre alt. Der Hund wohnt nun seit über dreieinhalb Jahren bei meiner Mutter. Die Jahre davor haben wir noch zusammengelebt. Wir haben sie mit ca. 6 Wochen bekommen.
Der Hund ist eher weniger gut erzogen, sprich wir sind Laien, was Hundeerziehung angeht. Zuvor hatten wir einen Hund, der etwas besser (v.a. beim Gassi gehen) gehört hat. Wir waren von Anfang an nicht konsequent mit der Erziehung, was wir aber auch wissen und akzeptieren.
Ich komme fast täglich bei meiner Mutter in der Wohnung vorbei. Jedes Mal, wenn ich die Tür aufschließe, meist sogar schon wenn ich die Eingangstür unten aufmache, fängt der Hund an zu bellen. Sie kommt dann immer runter und sobald ich die Haustür aufmache, freut sie sich riesig über mich. Könnte "fünf Minuten" mit ihr Knuddeln, darüber würde sie sich immer noch freuen.
Sobald ich Anzeichen gebe, nach oben weiter die Treppe rauf zu gehen, rennt der Hund vor und fängt an wie wild zu bellen. Wohl um Frauchen aufmerksam darauf zu machen, dass ich nun da bin. Jedoch nervt uns das ein wenig, obwohl wir wissen, dass es ein gut gemeintes "Bellen" ist.
Im Umgang mit dem Hund bin ich immer positiv, freue mich auch über sie, spiele oft mit ihr und bin i.d.R. weniger, bis nie stinkig/sauer. Das merkt der Hund und hört im großen und ganzen auch relativ gut bzw. vielleicht sogar etwas besser auf mich. Meine Mutter ärgert sich da schon mal häufiger (beide sind ja auch den ganzen Tag zusammen).
Nichtsdestotrotz kann man Hunde in diesem Alter, wenn auch schwerer, weiterhin erziehen. Freue mich über gut gemeinte Ratschläge :-)
3 Antworten
Hallo,
vielleicht maßregelt sie dich auch? Gerade wenn du sagst du hast es nicht so mit der Erziehung weis ich nicht ob das ein freudiges bellen ist. Lasse dich mal einen Trainer das ganze anschauen. Meine Vermutung ist das sie euch maßregelt wenn ihr nicht das macht was sie gern möchte, aber es wäre verrückt eine Ferndiagnose zu stellen. Wenn der Hund euch hörig wäre sagt doch einfach aus? Kennt er einen Befehl um sein Verhalten zu unterbrechen wie aus? Wenn nicht bringt es ihm bei und versucht es damit.
Ein Trainer wäre aber viel besser da keiner hier euch wirklich einen guten Tipp geben kann ohne den Hund wenigstens mal gesehen zu haben in dieser Situation.
Er will verteidigen und beschützen Werner allein mit deiner Mutter ist. Macht meiner auch wenn mein Mann von der Arbeit kommt. Habe einen kleinen Mischling. Sein bellen (auch bei anderen Hunden) ist Unsicherheit und Angst.
Wenn es klingelt bin ich ruhig und kicken ihn ins Zimmer bevor ich dann die Tür öffne. Oder er kennt die Rangordnung noch nicht und will alles übernehmen.
Konsequenz ist des AundO
Hunde bellen nun mal, was sollen sie sonst tun, wiehern?
Lasst die Hündin nicht mehr zur Tür rennen wenn es schellt. Und sie darf auch nicht mehr runter laufen, sie muss im Wohnzimmer oder der Küche bleiben.
Sie kann z.B., ins Körbchen geschickt werden wenn es schellt, sie muss lernen, dass sie nicht an die Tür laufen darf wenn es schellt.
Ich klingel aber nicht. Ich habe einen eigenen Schlüssel. Der Hund hört mich einfach zuvor bereits.
Ganz einfach, wenn Hunde bellen weil einer schellt, dürfen sie nicht mehr an die Tür, der Besitzer "regelt" das nicht der Hund.
Meine Hündinnen bellen auch nicht wenn es schellt, sie kommen mit wenn ich an die Tür gehe und ihnen erlaube, mit zu kommen.
Wenn der Hund an der Tür oder im Treppenhaus ausrastet, darf er nicht mehr hin, wenn es schellt, wird er auf seinen Platz geschickt.
Also übergehe ich den Hund am Anfang und er fängt dann erst an auszurasten wenn der Besucher in der Wohnung ist? Das verlagert doch nur das Problem...dem Hund sollte lieber ein alternativverhalten gezeigt werden. Meiner Meinung nach ist es aber falsch dem Hund nicht die Möglichkeit zu geben zu wachen. Er hat denke ich das Recht zu sehen/schnüffeln wer da ist, ist ja auch seine Wohnung, nur sollte das in einem ramen stattfinden den ich vorgebe (nicht bellen, anspringen, Knurren...)
Ja, was weiß ich schon..... Bei den verzogenen Biestern hier.
Das habe ich mal gehört aber meine Hunde bellen nicht wenn es schellt, einige finden das unnötig, der Kleinen habe ich nur gesagt, sie solle es lassen. Das wars schon, ab da hat sie es gelassen.
Trotzdem, es soll etwas bedeuten wenn der Hund, beim Schellen, als erster zur Tür rennt, das sollte man nicht zulassen. Er muss auf seinen Platz (als hätten meine Hunde EINEN Platz, pffff) und er muss da bleiben, selbst wenn der Besuch rein kommt. Wenn der Hund ruhig bleibt, darf er den Besuch dann auch begrüßen. Rastet er wieder aus, wird er wieder auf seinen Platz geschickt. Irgendwann soll es dann klappen.
Aber nochmal, was weiß ich schon, ich habe Hunde, die keine Hunde sind.
Warum darf der Hund nicht zur Tür? Meine bellen nicht und dürfen auch zur Tür, verstehe nicht ganz wie das etwas bringen soll?