Wie kann man die Kindersicherung austricksen im Stecker des Verlängerungskabels?
Neuerdings sind in den Steckern ja gerne diese Kindersicherungen. Leider hindern sie nicht nur Kinder, sondern auch mich, die Kupplungen zu benutzen, da ich auch mit viel Kraft, Ruckeln und Drehen nur an glücklichen Tagen einen Stecker in die Kupplung kriege. Nun kann ich zwar neue Kupplungen kaufen und die alten abschneiden (sind nicht geschraubt). Das ist aber eine teure Angelegenheit. Hat jemand Tipps, wie man die Kindersicherung austrickst oder entfernt?
3 Antworten
Also, liebes Gänseblümchen, dat is ja janz schön verrückt! Deshalb gehen sie ja so schwer, damit man sie nicht austricksen kann. Der Funktionsmechanismus ist so aufgebaut, dass beide Verblendungen gleichzeitig in die selbe Richtung verschoben werden müssen. Meist nach oben oder unten, manchmal per Torsion. Und manchmal kann man sich auf´n Kopp stellen, mit de Beene wackeln, und dat jute Teil nur in die Rundablage donnern. Lieben Gruss! ;-)
Mir hat es schon mal einen Stecker geschrottet. Da hat es mir die Kontaktstifte in den Stecker rein gedrückt vor lauter Anpressdruck. Wenn schon Kindersicherung, dann wenigstens Drehsicherungen. Aber was die Industrie da macht, ist nur ein Verschleißbeschleuniger.
Ich gebe Dir Recht, bei Verlängerungskabeln ist es ausgemachter Blödsinn, läßt sich doch jedes Kabel mit einer üblichen Haushaltsschere durchtrennen! Aber wat ´n Glück, dat wir dann keene Stricknadel inne löcher ham stecken könn´n! ;-)
Diese Kindersicherungen sind seit neuestem Plicht in der EU. Mich nerven sie auch, aber ich möchte eins dazu sagen: Wird nur ein einziges Kinderleben durch das Vorhandensein einer solchen Sicherungen gerettet, wird sich die Mühe gelohnt haben.
Ich glaube, mit ordentlicher Erziehung lassen sich viel mehr Kinder retten. Und mit einer Drehsicherung wären die Kinder genauso sicher vor einem Stromschlag - ganz ohne dass man sich die Haare ausrauft oder sich die Finger bricht oder gar diverse Stecker schrottet. Das Gesetz in dieser Form ist ein Obsoleszenz und Verschleißbeschleuniger. Geschrieben von Lobbyisten und verabschiedet von Nihilisten.
Den Stecker in die Buchse ruckeln, dann geht es
Es nervt mich unglaublich, dass, nur weil Eltern heute ihre Kinder nicht mehr erziehen können, bzw. zu faul sind die Verlängerungskabel nach der Arbeit wegzuräumen, Erwachsenen das Leben unnötig schwer gemacht wurde. Wir (Jg. 63) sind ohne Kindersicherungen aufgewachsen und noch am Leben und haben eben nicht in Steckdosen rumgebohrt! Werde wohl neue Kupplungen kaufen müssen und die alten entsorgen... auch nicht gut für die Umwelt...