Wie kann man bestimmen wo genau die Alkankette beim Cracken zerbricht?

1 Antwort

Meines Wissens kann man es eben nicht bestimmen.

Man bekommt hat irgendeine Suppe, die man je nach Anforderungen weiter trennt oder ungesehen verfeuert. Oder sättigt, und dann trennt oder verfeuert.

Davon abgesehen trennt man Decan eher nicht, weil es in irgendeiner Fraktion ohne Cracken verwendbar ist. Im Benzin, Kerosin oder Diesel.

Das Cracken betreibt man bei Kettenlängen über 15 oder 20, ist nicht so ganz mein Fachgebiet. Solange Schiifsdiesel nicht genug Schweröl verbrauchen, das vor der Verwendung erst mal erwärmt werden muss.
Auch der Straßenbau schwächelt ja etwas, hierzulande.

Der Bruch in der Kettenmitte erscheint mir zumindest ewas wahrscheinlicher als die Ethan/Ethen-Abspaltung. Aber nix genaues weiß ich nich.