Wie kann ich zwischen der "inneren Stimme" "Intuition" von Wunschdenken unterscheiden?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Intuition (innere Stimme, 'Bauchgefühl') entstehen spontan, ohne Vorauswarnung, ohne Gedankenaktivität. Zumeist kommen sie blitzschnell (und oft vergehen sie auch wieder relativ schnell). Dies ist der Grund, weshalb die meisten Menschen ihrer nicht gewahr sind und werden, weil sie zu sehr im Außen fokussiert sind. Es sind Gefühle, die von innen aus der 'Tiefe' kommen....

Der Begriff 'Wunschdenken' ist schon selbstredend. Hierbei ist das Denken aktiv. Man hat gedankliche Vorstellungen und Wünsche. Hier fängt man schon an, Unterscheidungen zu machen: Vorteil - Nachteil, Positiv - Negativ etc.....

Im Übrigen: Wenn man bestimmte Wünsche äußert, dann sollte man sie richtig formulieren. Zumeist werden diese ja ins Universum geschickt, und da das Universum (also nicht jenes, welches wir 'sehen') keine Negation kennt, wird z.B. aus dem Wunsch 'Ich hoffe, dass s nicht regnet' ein 'Ich hoffe, dass s regnet'.

Des Weiteren sind Wunschäußerungen allein nicht kräftig genug, um sich zu manifestieren; hierbei sind wichtig, dass man diese Wünsche fühlt und das Gewünschte als bereits existent spürt; nicht denkt....

MfG Fantho

Spontan fällt mir bei Deinem ersten Beispiel mit dem Regen auf, dass die eine Stimme allgemein und unpersönlich die Intention widergibt und die andere Stimme das persönliche Wunschdenken formuliert.

Da das Wünschen eben durch die Vorliebe eingefärbt oder vorangetrieben wird, würde ich eher der spontanen unpersönlichen Intuition Gehör schenken.

Aber was Dich bestimmt weiterbringt ist beides genau zu betrachten und zu untersuchen.


Kemroy  31.07.2013, 00:29

Im ersten Satz muss es natürlich Intuiition anstatt Intention heißen.

1

Die innere Stimme ist meist nur ein dumpfes Gefühl in der Bauchgegend und Wunschdenken sind meist Gedanken mit Wörtern. Bei mir jedenfalls und bei mir gilt auch: mein Bauch hat immer recht! Auch, wenn ich manchmal was anderes denke. Man kann sich nämlich was selber einreden, aber das echte tiefe Bauchgefühl kann man nicht überreden.

intuition hat selten thematischen bezug zu dem mit dem man sich gerade geistig beschäftigt. und wunschdenken hat oft einen hang zur dramatik.

Wunschdenken beeinflusst dein Verstand und die ,,innere Stimme" arbeitet mit Gefühlen..

jeder hat ja 2 Seiten in sich eine ,,gute" und eine ,,schlechte". Du musst vielmehr unterscheiden ob der Wunsch von deiner Schlechen Seite kommt und oder von deiner guten..

Grundsätzlich hilft bei der Unterscheidung, wenn mann sich grundsätzlich klar ist was richtig und falsch ist..

Der Koran ist übrigens eine große Hilfe dabei..