Wie kann ich Motorradrennfahrer werden?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Such dir ne Amateurklasse aus, schau was die Fordern, schau ob du die Forderungen erfüllen kannst und mach mit.

Wird bei dir aber drauf raus laufen das du ein eigenes Mopped brauchst und bei der Rennleitung eine gewisse Qualifikation erlangen musst ggf eine gewisse Rundenzeit unterbieten.

Wird aber drauf raus laufen das du mit 16 Jahren sowas von abgezogen wirst von 16 Jährigen die schon 10 Jahre Rennerfahrung haben ;D

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

Werryrecker 
Fragesteller
 19.04.2022, 00:13

Danke schön, darüber hab ich auch schon gelesen das ein paar oder sogar recht viele mit 8 oder 10 schon fahren, mein Vater hat ja auch bereits mit 6-7 gefahren aber nicht im rennen. Wie finde ich denn diese Amateurenklasse?

0
Werryrecker 
Fragesteller
 19.04.2022, 01:19

Könntest du mir sagen was für Schlüsselwörter ich dafür in die Suchleiste eingeben muss sonst stehe ich hier blöd rum verstehst

0

Der Zug ist schon vor 10 Jahren für Dich abgefahren. Du kommst zu spät. Schaue Dir mal die Lebensläufe der aktuellen Rennfahrer an. Das erklärt dann eigentlich schon alles.

Abgesehen davon, dass man am Anfang alles selber finanzieren muss, wie hier bereits beschrieben wurde. Das bedeutet, der/die Schrauber kommen aus der Familie oder sind Freunde. Die Materialien von Motorrad bis Transporter musst Du/Deine Familie selber finanzieren. Dann solltest Du noch die Kondition haben, solche Rennen durchzustehen. Die Liste lässt sich noch um einiges verlängern. Dann müsstest Du noch Rennerfolge haben, von einem Mentor/Förderer entdeckt werden und und und.

Es gab mal den ADAC Junior Cup, der der Nachwuchsförderung diente. Vielleicht findest Du hier noch ein paar Infos: https://www.dmsj.org/

Ansonsten gibt es auch professionelle Anbieter für die Nachwuchsförderung. https://www.hafeneger-renntrainings.de/nachwuchsfoerderung2022/ Das kostet natürlich und es werden die jüngeren Fahrer unter 10 Jahren gesucht und gefördert. Die Teilnahme an Juniorrennen ist mit 18 Jahren beendet.

Tut mir leid, dass wir Dir die Illusion vom Motorradrennfahrer rauben müssen. Dein Vater hatte im richtigen Alter angefangen. Frage ihn mal, warum er nicht weitergemacht hat.

Viele der Topp-Motorradrennfahrer haben gar keinen Motorradführerschein.

Was sollte ihnen das Fahren auf der Straße auch bringen?

Wie bereits gesagt, ist mit 16 der Zug schon abgefahren. Hinzu kommt, dass in Deutschland selbst Topp-Leute mit nachweisbaren Erfolgen, wie zB. Stefan Nebel oder Lucy Glöckler häufig Geld mitbringen müssen, um ein Platz in einem Team zu erhalten.

Das heißt aber nicht, dass man, egal in welchem Alter, auf der Rennstrecke nicht viel Spaß haben kann.

Ich selbst habe erst mit 49 Lenzen angefangen auf der Strecke zu fahren. Macht sehr viel Spaß und ist bezahlbar.

Mein Tipp: FS machen, ein paar Trainings buchen, Sicherheitstraining, Kurventraining, Schräglagentraining.

Dann an einem kleinen Rennstreckentraining auf einer Outdoorkartbahn wie Kartbahn Oberberg, Harzring etc. teilnehmen. Danach dann weiterschauen. Viel Spaß beim lernen und probieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rennfahrer ist kein Ausbildungsberuf.

Um professioneller Rennfahrer zu werden und Sponsoren zu bekommen, benötigst du nachweisbare Erfolge. Dazu muss du in ambitionierten Hobbyrennserien (die man vollständig selbst bezahlen muss) vorne mitfahren.

Der Einstieg in den Motorsport ist immer nur über Eigenfinanzierung denkbar. Denk mal nach, wen würdest du in dein Team einladen? Den 15-jährigen Valentino mit mehreren Siegen und Titeln oder den 15-jährigen Kevin mit Mofaführerschein ohne jede Motorsport Erfahrung?

Niemand finanziert dir den Einstieg. Du musst das zu 100% selbst finanzieren (oder wie in 99% der Fälle deine Eltern).

Wenn Du nicht schon ein Pocketbike hattest, kaum dass Du laufen konntest - und dem scheint so zu sein - dann begrabe diesen infantilen Traum ganz schnell wieder. Bevor Du Rennfahrer wirst schneit es in der Hölle.