Wie kann ich mittels RAID meine Daten sicher spiegeln?
Hallo zusammen,
ich habe zwei 4 TB Festplatten und würde gerne mittels RAID eine Spiegelung zum Zweck der Datensicherung durchführen. Dafür habe ich die My Cloud Expert Series EX2 Ultra https://shop.westerndigital.com/de-de/products/network-attached-storage/wd-my-cloud-expert-series-ex2-ultra#WDBVBZ0000NCH-EESN).
Soweit ich das verstanden habe, gibt es drei verschiedene Modi:
- JBOD - eigentlich kein richtiges RAID sondern die Verknüpfung von mehreren Festplatten
- RAID 0 - Daten werden auf mehrere Festplatten verteilt
- RAID 1 - Daten werden von einer Festplatte auf die andere gespiegelt
Auf einer meiner Festplatten sind alle meine Daten. Die andere Festplatte ist leer. Zu Beginn muss das RAID wohl erst konfiguriert werden. Für diesen Zweck ist aber die Löschung aller Daten erforderlich. Wie kann ich denn jetzt meine Festplatte so einrichten, dass sie mittels RAID 1 arbeitet und dabei nicht erst mal die gesamten Daten löscht? Ist das überhaupt möglich oder benötige ich eine dritte Festplatte um meine Daten dort zu sichern, während ich die anderen beiden in RAID 1 umwandle?
3 Antworten
Mir ist kein RAID bekannt, das bei der Initialisierung nicht die Daten löscht. Daher: 3. Platte besorgen.
Wenn das einmal initialisiert ist, nimmst du einfach die defekte Platte raus und steckst eine neue rein. Die neue Platte sollte idealerweise den gleichen Typ haben, zumindest aber die Geschwindigkeit und mindestens die Kapazität der kaputten Platte. Je nach System startet das Rebuild automatisch oder man muss es per Software anwerfen. Eine 3. Platte braucht man nicht.
Vielleicht noch als Anmerkung: RAID hilft nur gegen Ausfall einer Platte, aber nicht gegen versehentliches Löschen oder Cryptolocker. Das ersetzt nicht ein Backup...
Deswegen habe ich gefragt. Ich möchte definitiv eine Festplatte als Backup verwenden. Heißt die Backupfestplatte wird einmal im Monat mit den Daten der Hauptfestplatte gespiegelt und dann an einem separaten Ort eingelagert. Habe eigentlich gedacht, ich könnte das mit nur zwei Festplatten (Hauptfestplatte und Backupfestplatte) und diesem NAS-System so einrichten. Ohne eine dritte Festplatte wird das aber wohl schwierig werden.
So ist RAID1 aber nicht gedacht. Die Platten lässt man ständig drin, und tauscht die nur bei Ausfall einer Platte. Für verschiedene Backup-Versionsstände etc. taugt das nicht. Ich kann dir auch nicht sagen, was dein Controller macht, wenn du nach einem Monat eine Platte einsteckst, die schonmal drin war, evtl. nimmt er die gar nicht mehr als "Neue", ohne dass du vorher den MBR Platt machst, weil die war ja weg, was er nur als Totalausfall erkennen kann.
Ich benutze Duplicati (alte 1.3er Version) für das Backup, da kann man auch die Backup-Versionen konfigurieren und der schreibt die Daten als ZIP weg, ob nun auf externe Platte oder verschlüsselt in die Cloud ist konfigurierbar. Ich benutze so ein externes NAS als Ablage für das Backup, auf den (getrennten) Backup-Account hat nur Duplicati Zugriff, dieser Speicherbereich und die Zugangsdaten sind im Windows nicht eingebunden/bekannt und sollte daher vor Cryptoklockern sicher sein.
Ich glaube da hast Du keine Chance.
Du solltest Dir von einem Bekannten eine Festplatte ausrteichender Größe ausleihen. Dann Deine Daten darauf kopieren.
Dann Deine 2.Festplatte einbauen und auf den beiden Festplatten gemeinsam ein RAID-1 System einrichten (inkl. Löschen der dort bisher vorhanden Daten).
Und schließlich Deine Daten zurückkopieren.
Dann kannst Du Deine Daten auf der externen Festplatte köschen und diesean ihren Eigentümer zurückgeben.
welches Betriebssystem benutzt Du?
Führ mal
diskmgmt.msc
als Administrator aus.
Dort hast Du die Möglichkeit, zumindest die Datenpartition zu einem RAID1 zu wandeln. Die EFI-Partition kann leider nicht zu einem Mirror gewandelt werden.
Ausführliche Anleitungen findest Du etliche im Netz, z.B. hier:
https://www.windows-faq.de/2019/08/15/software-raid-1-spiegelung-unter-windows-10-einrichten/
Wie würde es denn funktionieren, wenn eine HDD ausfällt? HDD 1 und HDD 2 sind im oben erwähnten NAS eingesteckt und mit RAID 1 konfiguriert. HDD 1 raucht ab. Kann ich jetzt HDD 1 rausnehmen und mit einer HDD 3 ersetzen oder muss ich wieder HDD 2 und HDD 3 komplett platt machen, damit diese mit RAID 1 funktionieren?