Wie kann ich mir Jahreszahlen besser merken?
Für die Epochen
Für welche Epochen? Frage ist durch diesen Zusatz unverständlich.
Die literarischen Epochen. Barock, Aufklärung, Romantik…
2 Antworten
Die nackten Jahreszahlen kann man sich mit der so genannten Baumliste merken. Dabei sind die Zahlen von 1 bis 20 vordefinierten Begriffen zugeordnet. Man kann aber auch ganz eigene Begriffe für jedes Zahl verwenden.
Bei Gregor Staum sind die Zahlen von 1 bis 13 die folgenden:
https://youtu.be/yF_8PAxsfPI?si=hGx2_OdXA2XlkWbf
Bei mir ist zum Beispiel «Der Ritter im Fahrstuhl» das Jahr 1513.
- 13 hat Gregor Staub schon gesagt: Fahrstuhl
- 15: Ritter, weil die im 15. Jahrhundert ihre Blütezeit hatten.
Ich würde Begriffe nehmen, die etwas mit der Stilepoche zu tun haben.
Rokoko (1720 bis 1780) Also wäre die 17 ein Rock und die 20 bzw. 80 irgendwelche Begriff aus der Zeit. Nun verknüpfst Du die Zahlen mit den Begriffe (auswendig lernen, sind ja nicht so viele). Du kannst Dir das auch mit verrückten Sätzen merken. «Ich habe 20 bis 80 Röcke in meinem Schrank»
Jugendstil (Ende des 19. bis Anfang des 20 Jahrhunderts). Als Neunzehn- bis Zwanzigjähriger kann man noch zu den Jugendlichen gezählt werden. Wenn Du genauere Zahlen lernen musst, dann wie bei Rokoko. «In meiner Jugend hatte ich ….. Freunde und …. Autos/Lippenstifte.
In der Art merkst Du Dir alle Zeitepochen.
Gruß Matti
Vielleicht mit einem merkspruch wie 753, Rom schlüpft aus dem Ei. Da kannst du dir ja welche überlegen. Während des überlegens merkst du dir übrigens auch die Zahlen besser.