Wie kann ich meinen PC am sichersten transportieren?
Der Transport erfolgt über das Auto, davor wird er 30 Meter getragen. Ich werde versuchen, vorsichtig zufahren und meine Frau wird auf der Rückbank den PC festhalten. Wir planen, ihn in einen Karton zustecken und stehend zutransportieren.
Gibt es etwas zu beachten bzw ist dies eine sichere Transportweise?
Und besteht ein Risiko das die Komponenten beschädigt werden?
6 Antworten
der PC wurde je bereits vom Hersteller zum Händler, vom Händler zur dir, innerhalb der Wohnung ... transportiert.
Es ist also sooo problematisch nicht.
Beim Transport entstehen aber durch Schlaglöcher, auch holpriges Pflaster ... dynamische Kräfte, die auch Schäden anrichten können.
Beim hineinsehen in einen PC sieht man neben kleinen Teilen, die eingelötet sind, auch z.B. den Kühlkörper mit Lüfter für die CPU. Das ist schon recht viel Masse (Gewicht). So ein Schlagloch kann da eine nicht geringe Kraft erzeugen. Der Kühlkörper ist, je nach Ausführung, mit Federn an einer Plastefassung befestigt.
Das ist eine Schwachstelle.
Nun muss man beachten, wie so ein Stoß wirken kann.
Liegend wird die Kraft viel besser verteilt als wenn der PC stehend transportiert wird. Legen ihn im Auto mit der rechten Seite nach unten.
In dem Falle wirkt auch weniger Kraft auf die Grafikkarte.
ich dachte, hier schon etwas geschrieben zu haben. Warum ist das weg?
SIcher waren die Maschinen von Zuse riesig und schwer, wohl aber nur durch Stöße von Erdbeben gefährdet.
In der Vermittlungstechnik, so wie sie vor 2 Jahren gebaut wurden, waren Gestelle, 2m hoch und 60cm breit mit vielleicht 20 Rechnern/Gestell üblich.
Schon der Transport mit LKW hat da einigen Schaden angerichtet.
Wenn dann noch der Transport mit Luftfracht erfolgen musste, ...
Ich habe gesehen, wie eine unserer Kisten einfach aus der Frachtluke eines Flugzeugs herausgeworfen worden ist. Auch der Transportwagen war danach Schrott.
Die Konstrukteure für die Geräte selbst und die Transportverpackung hatten das alles zu beachten.
Ich würde Ihn auf die Rückbank in den Fußraum. Zumindest mache ich das immer so. Falls er neu ist evtl. noch mit ein paar Handtüchern einmummeln. =)
Ja, das ist es durchaus. Aber das macht dem nichts. Schlimmer wäre es wenn er von der Rückbank kippt und gegen den Sitz donnert.
Deshalb hält meine Frau ihn ja fest. Wäre es sinnvoll eine Decke auf den Fußboden zu stellen und ihn dann darauf zu platzieren?
Kannst du machen, ich schütze allerdings den nur von den Seiten, für eventuelle Vollbremsungen. Das Rütteln macht dem echt nichts aus, spreche aus Erfahrung. Würde es aber nicht deine Frau halten lassen, bei einer Vollbremsung mit eventuellem Aufprall hält sie nichts mehr und kann sich schwer verletzten bei.
PC gut auf der Rücksitzbank Anschnallen. Wenn er nicht älter als 12 Jahre ist natürlich mit Kindersitz ;D
Aber mal Spaß beiseite. Du kannst den PC entweder in einen Karton packen und mithilfe des Sicherheitsgurt anschnallen oder im Fußraum lagern. Vielleicht auch noch etwas ausfüllen, damit er nicht wackeln kann.
Falls du einen HDD verbaut hast, würde ich diese vorsichtshalber raus nehmen und separat in Luftpolsterfolie oder ähnliches transportieren. Solange ihr aber nicht gerade im Wald fahren müsst ist das nicht nötig.
Festhalten ist das dümmste was man machen kann. Denn welche Herkuleskräfte soll man bei einer Vollbremsung denn haben, um das halten zu können.
Daher PCs stellt man einfach in den Fußraum bei der Rückbank. Da hat er wenig Spiel und fliegt bei einer starken Bremsung nicht durchs Auto. Falls man Angst vor Kratzern hat, dann wickelt man ihn ein.
Einzige Ausnahme sind wirklich schwere GPUs. Die würde ich für den Transport ausbauen oder zumindest im System abstützen.
also die Zeiten sind vorbei dass PCs extrem empindlich sind
Einfach ins Auto stellen und los geht es.
Keine Schlaglöcher.
und alles ist gut
Ist das Zuse seine Maschine, das damit so viel Aufwind gemacht wird?