Wie kann ich meine Wohnung vorm Straßenlärm schützen?

3 Antworten

Ich bin in der gleichen Lage und haben folgende Lösungen gegen Straßenlärm ermitteln können:

  • Gummidichtungen der Fenster erneuern und alles richtig einstellen (Position, Anpressdruck)
  • Schallschutzvorhänge anbringen
  • Silikonabdichtung, falls zwischen Fenster und Fensterbrett eine Lücke ist
  • Mobile Schalldämmung selbst bauen und bei Bedarf vor die Fenster stellen
  • Vorbaurollladen nachrüsten
  • Noise-Canceling-Kopfhörer kaufen
  • Gehörschutz (Kapselgehörschutz oder Ähnliches) kaufen

Die beste Lösung ist aber wegziehen oder neue Fenster/Türen.

Ansonsten muss, so gut es geht, jede kleine Rille abgedichtet werden, wo Lärm durchdringen kann.

Woher ich das weiß:Recherche

Bei einer Eigentumswohnung kannst du die Tür gegen besonders schallisolierte austauschen. Schallschutzfenster installieren lassen. Schwere Schallschutzvorhänge aufhängen. Aber das ist alles irgendwie nur teure, aber nur begrenzt hilfreiche Problembewältigung. Die Lage der Wohnung ist halt Mist.

Als Mieter würde ich deswegen einfach eine andere Wohnung suchen und schon bei der Besichtigung auf den Geräuschpegel achten.

Sich selbst einreden, dass der Straßenlärm weißes Rauschen wäre, halte ich für ein hilfloses Unterfangen.

Glas überträgt Schall, du solltest also dort die Dämmung anbringen. Vorher kannst du aber mal die Dichtung der Tür kontrollieren, auf allen vier Seiten.

Ich hab keine Ahnung was white noise ist.