Wie kann ich massiver Essensverschwendung entgegenwirken?

5 Antworten

Habe gut15 Jahre mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und 2 mal im jahr 1-2 wöchige Ausfahrten. Da war je nach den ersten Essen drauf geachtet worden wer Starkesser und wer nicht.

Dann kurzes Gespräch mit denen die wenig essen ob sie sich nicht an einen Tisch setzen den dann gibts für euch halt kleinere Portionen .Den sonst müßte Emma( die Küchenfee) immer rumsuchen wo ihr seit,was ja nicht so gut wäre.

Hat eigentlich immer geklapt und wir hatten nicht immer die selben Kids dabei

Weniger kochen und stattdessen zum Nachtisch frisches Obst anbieten. Wenn ein Kind noch Hunger hat, kann es einen Apfel geschnitten bekommen. Wenn keine Äpfel gegessen werden, werden sie nicht schlecht.

Bei uns auf der Arbeit gibt es auch oft mal Nudelauflauf oder Suppe aus den Resten vom Vortrag.

Dass die Kinder unterschiedlich Hunger oder Appetit haben ist normal. Alles weg. das wird nicht klappen.

Ich schätze mal das mit dem Kiloweise ist doch etwas übertrieben um das Problem halt eindringlich zu schildern. Nein? Dann sollte die Kita dringenst an ihrer Planung arbeiten.

Hier in Hamburg macht ein Kita Mitarbeiter dann folgendes.

Er setzt das Essen bei ebay Kleinanzeigen unter "zu Verschenken" mit Bildern rein.

Man kann dann mit eigenen Frischhaltedosen zwischen einem bestimmten Zeitraum das Essen abholen.

Natürlich nicht das, was auf dem Teller war, sondern das aus den Warmhalteboxen/Verteilerboxen wird Angeboten.

  • besser kalkulieren
  • manche Bauernhöfe nehmen Essensreste - Menschen kannst du das eigentlich nicht anbieten
  • das ist Aufgabe der Leitung bzw noch weiter übergeordnet. Als FSJ darfst du da nicht viel tun.