Wie kann ich etwas in eine Vorlage drucken?

3 Antworten

Mit Word wird das eine elendige Fiselei mit ausprobieren, korrigieren und ausprobieren auf Blanko-Blättern, damit man schauen kann, ob denn nun die Beschriftungen auch da sitzen, wo sie hin sollen.

Solche Arbeiten erledige ich mit Publisher, denn da lassen sich Textfelder millimetergenau auf das Papier bringen. Publisher war früher leider nur im Office-Paket professional enthalten, denn Microsoft hatte damals die Firma mit diesem genialen Programm einfach aufgekauft. Wie das heute unter den Scheißprogrammen Win10 und Win11 mit dem Office-Paket aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, denn das habe ich als erstes weggelöscht und mein altes Office-Paket 2010 wieder aufgespielt.

Mit Publisher lassen sich genial einfach Flyer und Programmhefte drucken. Meine ganzen Etiketten für Ordnerrücken, Gewürz- und Vorratsgläser drucke ich mit Publisher.

-----------

Edit: https://support.microsoft.com/de-de/topic/grundlegende-aufgaben-in-publisher-0e5ed249-1927-433f-a35c-63beb8216fcf


evler 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 20:14

Hmm, okay danke

Xandros0506  21.07.2024, 07:50
 und mein altes Office-Paket 2010 wieder aufgespielt.

Seit 13. Oktober 2020 aus dem Support heraus und somit ohne Sicherheitsupdates. Der Rechner damit läuft hoffentlich offline....

tachyonbaby  21.07.2024, 15:54
@Xandros0506

Sicherheitsupdates? Da pfeife ich drauf, denn diese sind selbst die Quelle für Angriffe und Datenlecks.

Ich arbeite seit 40 Jahren mit Computern. Die einzigen beiden Virenangriffe, die ich je hatte, kamen durch kopierte Spiele und das ist das letzte Mal passiert, da gab's noch Floppys und Zipp-Laufwerke.

Seit über 10 Jahren arbeite ich mit Win7, ohne einmal ein Update gezogen zu haben. Meine Kiste hat striktes Verbot hinter meinem Rücken, mit diesem Dreckskonzern MS Daten auszutauschen.

Für die geschenkte Kiste mit Win10 suche ich noch nach einem Programm, welches dem Betriebssystem verbietet, Updates zu ziehen. Wenn Du da einen brauchbaren Tipp hättest, wäre Dein Posting willkommen.

Überleg dir ob du die Registerseite auch in den Drucker spannen und bedrucken kannst.
Wenn das nicht geht, kannst es eh vergessen.

Du könntest auf der Herstellerseite schauen ob es ausfüllbare Vorlagen gibt mit denen du das Register bedrucken kannst, das wäre mit der einfachste Weg.

Du könntest ein Bild davon machen, richtig zuschneiden, Skalieren und als Hintergrundbild für deine Vorlage nehmen. Dann füllst es aus, entfernst das Hintergrundbild oder druckst es nicht mit und druckst deine Vorlage in das Register hinein.

Oder du machst dir eine Vorlage indem du die 'Felder' ausmisst und dir umständlich erstellst.

Oder du druckst deine Worte auf normales Papier, druckst und beklebst dein Register dann damit.

Oder etwas andres.
....


evler 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 01:34

Die Seite passt in den Drucker. Auf der Herstellerseite gibt es das nicht. Und das mit dem Hintergrundbild habe ich nicht recht verstanden.

csor77  21.07.2024, 01:44
@evler

Das ist wie abpausen.

Du nimmst ein Bild von dem Register und fügst es als Hintergrundbild in deinem Schreibprogramm ein.

Wenn die Skalierung und der zuschnitt des Bildes stimmen, ist es 1:1 an der Stelle wo du schreibst.
Du schreibst deinen Text an die richtigen Stellen und druckst ohne Hintergrund.
Im besten Fall passt es, wenn nicht, hast du einen Fehler gemacht.

Mach einfach Aufkleber, das ist wohl leichter.

Ich habe ein Register, das ungefähr aussieht wie auf dem Bild

ungefähr.....
Klingt immer ein wenig nach "ich hab da was, aber was das genau ist, weiss der Geier!"

Hersteller und Modell wird sich doch ermitteln lassen. Ist bei solchen Produkten zumeist irgendwo aufgedruckt.

Und dann schaut man, mit welchem Produkt von Avery Zweckform das passend aufgebaut ist. Avery liefert einen Online-Editor für Etiketten, Trennblätter, Register etc. und für etlcihe Produkte auch eine Word-Vorlage.
Die verwendet man dann einfach und muss sich nicht selbst etwas basteln.