Wie kann ich eine Website erstellen um Dateien zum Lernen für andere zugänglich zu machen?
Hallöchen,
ich möchte über eine Website und vielleicht - wenn ich Hilfe bekomme 🤣 - über eine App Dateien zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um mp4 Dateien und H5p Dateien, die nur angehört und bearbeitet, aber nicht heruntergeladen werden sollen. Es soll möglich sein, den Zugang zu diesen Dateien auch wieder zu sperren. Vielleicht über Lizenzen, die irgendwie generiert werden und dann bei Bedarf wieder "gelöscht" werden. 🙈 Ich hoffe, ich habe das einigermaßen erklären können...
Ich freue mich auf eure Antwort 😄 oder weitere Fragen zur Klärung meines Problems!
Sonnige Grüße bis dahin
Tine
2 Antworten
Es soll möglich sein, den Zugang zu diesen Dateien auch wieder zu sperren.
Das sehe ich als größtes Problem (besonders im Zusammenhang damit, dass auch Bearbeitung möglich sein soll). Ganz sicher geht das nie (die Datei könnte z. B. einfach mit einer Kamera abgefilmt werden).
Große Medienfirmen (wie Netflix, Disney, Prime Video, aber z. B. auch OnlyFans) verwenden hierfür verschiedene DRM-Technologien: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Rechteverwaltung. So etwas zu verwalten ist aber technisch sehr, sehr aufwendig und je nach Lösung auch nicht immer kostenlos. Mir ist hier nichts bekannt, was ich Menschen empfehlen würde, die nicht schon in etwa wissen, wie sie damit umgehen sollen.
Du kannst dir jedoch mal diese Dinge anschauen:
H5p kann nativ anscheinend kein DRM: https://github.com/h5p/h5p-interactive-video/issues/165. Ich sehe auch nicht, wie so etwas einfach eingebettet werden kann; ihr müsstet also wahrscheinlich etwas selbst entwickeln.
Hallöchen guten Morgen ☕ also, das sind viele Begriffe, die ich erst Mal nachschauen muss! 😀 Die mp3 Dateien müssen nicht bearbeitet werden. Sie sollen nur angeschaut oder angehört werden. Es handelt sich um Hördateien zu denen Aufgaben bearbeitet werden, die die Schüler in Papierform erhalten! Die Videos sind Erklärvideos. Die H5p Dateien sollen wenn möglich über Tablets aufgerufen werden, auf denen zum Beispiel lumi schon vorinstalliert ist.
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! 😀 Ich werde mir die Links gleich Mal anschauen! Abfilmen ist bei den Videos auf jeden Fall keine Gefahr!
Danke!!!!!
Hallo Tine,
dein Projekt klingt spannend! 😊
Hier einmal kurz zusammengefasst, was du vermutlich zu beachten bzw. bedenken musst:
Technische Möglichkeiten
Du brauchst eine Website mit einer stabilen Hostinglösung, die Streaming unterstützt.
Wenn du viele Nutzer erwartest, lohnt sich ein leistungsfähiges Content Delivery Network (CDN), um die Ladezeiten zu minimieren.
Dateischutz & Streaming
MP4-Dateien können über HTML5-Videoplayer oder externe Streamingdienste wie Vimeo oder JW Player eingebunden werden, die das Herunterladen erschweren.
Für H5P-Dateien ist eine kompatible Plattform wie WordPress mit H5P-Plugin oder Moodle (für erweiterte E-Learning-Funktionen) erforderlich.
Zusätzlicher Schutz kann durch Wasserzeichen, Token-basierte Authentifizierung oder spezielle DRM-Lösungen erreicht werden.
Zugriffskontrolle & Lizenzen
Eine Benutzerverwaltung mit individuellen Accounts ist sinnvoll.
Lizenz- oder zeitbasierte Zugriffsrechte können über ein Membership-Plugin (für WordPress z.B. "Restrict Content Pro" oder "MemberPress") oder eine eigene Lösung mit Datenbank und API gesteuert werden.
Falls später eine App geplant ist, sollte das Backend der Website so aufgebaut sein, dass eine API für die App-Benutzer zur Verfügung steht.
Für dich vielleicht später interessant:
Falls du planst, die Inhalte zu monetarisieren, kannst du eine Paywall einbauen oder einen Abo-Zugang über Plattformen wie Stripe oder Digistore24 einrichten.
Sonnige Grüße zurück! 🌞