Wie kann ich ein Auslandsjahr in Französisch Guyana oder Trinidad und Tobago machen?
Hallo,
ich würde bald gerne ein Auslandsjahr machen um besser Französisch oder Englisch zu lernen. Die beiden Länder Trinidad und Tobago und Französisch Guyana würden mir da sehr gefallen. Aber ich habe leider keine Organisation gefunden die ein Auslandsjahr in einem dieser Länder anbietet. Hätte da vielleicht jemand eine Idee wie ich trotzdem ein Auslandsjahr in einem dieser Länder machen könnte?
Oder habt ihr vielleicht Ideen welche Länder sonst noch schön oder interessant wären in denen man Französisch oder Englisch spricht (es muss nicht unbedingt die Amtssprache sein)? Ich würde nämlich Länder aus Asien, Mittelamerika und Südamerika bevorzugen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hugo
Was verstehst Du unter Auslandsjahr? Schüleraustausch oder work&travel?
Ich verstehe darunter Schüleraustausch
3 Antworten
deine Wunschziele Französisch Guyana oder Trinidad und Tobago sind nur unter touristischen Aspekten relevant.
Das Auslandsjar in der Schulzeit, der Schüleraustausch, dient dazu, dass du eine andere Kultur, Land, Leute und Sprache gut kennenlerst, nicht als Urlaubsreise.
Wenn du gutes Englisch lernen willst, kannst du nach USA, Kanada, England, Irland, Schottland, Australien oder Neuseeland gehen.
Wenn du gutes Französich lernen willst, kannst du nach Frankreich (Kontinent), Belgien oder Kanada gehen.
Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- zu den USA den Überblick
- die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
- den Leitfaden im E-Book USA
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Wie AustauschTipps bereits geschrieben hat, mögen die von Dir angedachten Länder spannend und interessant sein. Aber nur für den Urlaub.
Wenn Du einen Schüleraustausch machen willst, solltest Du in die Länder gehen, die das anbieten und wo ein Schüleraustausch auch einen Sinn ergibt.
Wenn Du dort eine Sprache verbessern willst, muss es auch die Amtssprache sein, sonst bringt es Dir nichts oder nur sehr wenig.
Informiere Dich, welche Länder überhaupt einen Schüleraustausch ermöglichen, unter welchen Bedingungen und was das kostet. Denn Deine Wunschträume müssen ja auch finanziert werden. In der Regel "dürfen" das dann die Eltern übernehmen.
Was sagen denn überhaupt Deine Eltern zu Deinen Ideen. Die müssen nämlich das nicht nur finanzieren, sondern überhaupt erstmal zustimmen.
Wenn es keine Organisation gibt, die diese Länder anbietet, wird es dort wohl auch keine Möglichkeit für einen Schüleraustausch geben. Das sollte eigentlich auch für Dich eine logische Schlußfolgerung sein.
Die von AustauschTipps genannten Länder, wie Kanada, England, Australien und Neuseeland würde ich auch benennen für Englisch. Bei Französisch bin ich auch bei Frankreich, Belgien und Kanada und auch in dieser Reihenfolge.
Die USA würde ich ausklammern, denn dort ist mir die Luft zu bleihaltig. Gerade an Schulen wird gerne mal geschossen. Nicht oft, aber dafür meist heftig.
Und Irland ist eine schöne Insel, aber das Englisch dort ist dann doch etwas speziell. Wir hatten an der Schule mal einen Lehrer, der dort sein Englisch "perfektioniert" hatte. Kein Mensch hat den verstanden.
warum gehst du nicht zu den Antillen nach Martinique? Das ist viel besser als Guyana!