Wie kann ich diese optische Täuschung einfach erklären?
Schaut man auf das Kreuz sieht man im Umfeld des Seh-Fokus einen grünen Punkt der umher wandert. Das Auge erzeugt einen Komplementärkontrast von der Farbe Magenta ist das Grün.
Ich bin aber noch am nachforschen weil das reicht als Erklärung nicht aus, was da genau passiert im Gehirn.
Hier der link zum GIF
https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/

3 Antworten
Nicht im Gehirn*, sondern direkt auf der Netzhaut. Die Rezeptoren ermüden nach kurzer Zeit, wenn sie immer das gleiche Signal bekommen. Das betrifft in diesem Bild die Rot- u. Blau-Rezeptoren, die die 11 Punkte sehen, wenn man das Kreuz fixiert. Sieht man dann neben das Kreuz, bekommen die gleichen Stellen der Netzhaut Grau zu sehen, d.h. gleich viel Rot, Blau und Grün, aber weil Rot und Blau "verbraucht" sind bleibt nur Grün übrig.
(*) da anatomisch die Netzhaut eigentlich eine Ausstülpung des Gehirns ist, vielleicht ja doch.
Bei konstantem Eingangssignal hält eine Netzhautzelle kein konstantes Ausgangssignal durch, sondern das Ausgangssignal sinkt ab, weil das Eingangssignal nicht mehr so interessant ist. Das hat z.B. den Nutzen, dass Änderungen im Bild, wie Bewegungen, stärker auffallen.
Den Effekt kann man selbst beobachten, wenn man nachts im dämmrigen Schlafzimmer einen Punkt solange fixiert, bis alles im Raum zu verschwinden scheint - eine Augenbewegung macht aber alles sofort wieder sichtbar.
einfach erklärt, liegt das an der trägheit der farb-sinneszellen der netzhaut.
Kennst du dich mit dem Farbensehen aus? Das ist die Voraussetzung für das Vertändnis.
Unter dem Suchwort farbige Nachbilder findest du etwas.
Wie meinst du das mit „verbraucht”?