Wie kann ich die Klammer a-(b:c) lösen?
Ich weiß das man Minusklammern löst indem man die Zeichen in der Klammer "umdreht". Allerdings ist dabei immer nur von + und - die Rede. Wie sieht es bei : und * aus?
4 Antworten
Natürlich gilt das auch für Brüche. Denn die sind auch nur eine andere Form, eine Zahl da zu stellen. Das Geteilt ist irrelevant.
Nein: a-(b:c)=a-b:c und a-(b*c)=a-b*c
Und immer beachten: Punktrechnung vor Strichrechnung
Oh, stimmt. Das hab ich komplett vergessen, danke
+ und - sind nicht nur Rechenzeichen, sondern auch Vorzeichen. So ist das - bei einem kontostand von -500€ ein Vorzeichen. Lösen kann ich die klammer nicht, höchstens auflösen. Und sinnvoll finde ich das nicht.
Du hast
Innerhalb der Klammer steht keine Summe und auch keine Differenz und auch kein Minuszeichen, d. h. kein Vorzeichen, dass du umdrehen müsstest. Ist einfach
(der zweite Schritt ist ganznormale Bruchrechnung)
Hättest du aber z. B.
dann wäre das
weil minus * minus plus ergibt.
Nein, man dreht keine Vorzeichen um. Man multipliziert mit -1, und zwar nach den üblichen Regeln. Dabei ergibt sich gelegentlich, dass aus einem negativen Vorzeichen ein positives wird, und andersrum.
Das bedeutet das a-(b:c)=a-b*c und a-(b*c)=a-b:c ist?