Wie kann ich den automatischen Import in Picasa verhindern?
Sobald ich Picasa öffne, importiert es automatisch alle Bilder die ich auf meinem Rechner habe. Doch wie kann ich das unterbinden, wenn ich nur bestimmte, manuell auszuwählende Fotos importieren will? Und wie kann ich dann Fotos aus Picasa löschen, ohne, dass sie von meinem Rechner verschwinden?
3 Antworten
Du kannst in Picasa die Ordner festlegen die es ständig untersuchen soll. Mach dir einfach einen Ordner der Picasa heißt auf dem Desktop und lass Picasa nur in diesem Suchen.
Vergiss den anderen Kommentar, da habe ich eine Möglichkeit gefunden. Doch wie kann ich den zu durchsuchenden Ordner auch nach Erststart auswählen?
Und wie kann ich die bereits automatisch importierten Fotos aus der Mediathek entfernen, ohne sie auf der Festplatte zu löschen?
Klick auf Datei, dann auf Ordner zu Picasa hinzufügen und dann machst dort wie auf dem Bild alle Häckchen und Rotapfeile zu roten Kreuzchen. Dann gibt es auch keine Bilder mehr in Picasa. Dann suchst du genau dort nach einem Ordner den Du zuvor erstellt hast und machst genau da so einen rotierenden Pfeil hin. Dann sucht Picasa immer nur in diesem einen Ordner nach Neuem. Da tust dann die Bilder rein die Du in Picasa angezeigt haben möchtest.

Bei Picasa gibt es den Begriff "Importieren" (siehe Menüleiste links-oben) nur in Verbindung mit Bilddateien-Import von einem externen Datenträger (z. B. Digitalkamera, USB-Stick, SD-Karte) auf den PC.
Picasa stellt für sich selbst lediglich Verknüpfungen mit den auf dem PC in Windows gespeicherten Bilddateien und Bilderordnern her.
Aus Picasa verschwinden lassen, ohne sie auf dem PC zu löschen: a) Bei Einzelbildern: Rechtsklick auf das ausgesuchte Bild > Ausblenden. b) Bilderordner (in der Sidebar), Rechtsklick darauf > Aus Picasa entfernen. . .