Wie kann ich dem BAföG Amt sagen dass meine Mutter kein Einkommen hat?
Kurz nach Anfang Juli steht nun fest dass ich studieren gehen werde. Ich Versuche seit ungefähr 1 Woche den Antrag für BAföG auszufüllen, aber stoße bei der Einkommenserklärung meiner Mutter auf Probleme.
Zum einem hat meine Mutter kein Einkommen weil sie seit vielen Jahren, aufgrund von körperlicher und geistiger Krankheit, nicht arbeiten kann. Dass habe ich der BAföG Beratung auch so mitgeteilt. Was ich dann als Antwort bekam ist, dass ich einen Nachweis ihrer Erwerbsunfähigkeit einreichen müsse. Das habe ich so meiner Mutter mitgeteilt, die mir dann nur sagt sie habe so etwas nicht und könne mir nur Nachweise für das Kindergeld und Kinderpflegegeld geben dass sie für meine Geschwister bekommt. Natürlich habe ich dies auch der Beratung so mitgeteilt, welche dann wiederum meinte meine Mutter müsse ja irgendeine Art von Erwerbsminderungsrente oder Arbeitslosengeld beziehen, was dann als Nachweis ihrer Erwerbsunfähigkeit zähle. Was sie aber nicht tut.
Ich habe also keine Ahnung mehr was ich denen sagen soll und wie ich nachweisen soll dass meine Mutter nicht arbeitsfähig ist. Ich Versuche nochmal mit der Beratung zu telefonieren aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe Angst dass ich deswegen kein Bafög bekomme, was ich essenziell brauche um studieren zu gehen.
Falls ihr irgendwelche Ratschläge oder Tipps habt würde ich mich sehr freuen.
3 Antworten
Wenn Deine Mutter keinerlei öffentliche Gelder beantragt hat - was sie sicherlich dürfte - dann sollte sie ein Schreiben verfassen, in dem sie eben aussagt, dass sie keine Bezüge hat.
Wenn Du willst, schreibe ich Dir diesen Brief vor.
Wenn es keine Belege gibt, ist das der Nachweis, den das Bafögamt braucht. Wie glaubwürdig Deine Mutter darin rüberkommt, sei mal dahingestellt. Kann auch sein, dass das tatsächlich geprüft wird. Dass jemand kein Einkommen hat, ist eben extrem selten. Da kann der eine oder andere schon mal lügen. Klar.
Hier also das Schreiben:
Der Vor- und Zuname Deiner Mutter, die Straße, die PLZ und der Ort
Heutiges Datum
Anschrift des BaföGamtes
mit Straße
und PLZ, Ort
Deine Bezugsnummer - Dein Vor- und Zuname
Einkommensnachweis
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Bertha Nachname (von mir just erfunden - hier muss natürlich der Name Deiner Mutter hin) und ich bin die Mutter von Max Mustermann (hier muss natürlich Dein Name hin!). Sie fordern von mir sämtliche Einkommensnachweise. Ich sage hiermit aus, dass ich keinerlei Gelder beziehe - weder per Arbeitsverdienst noch öffentliche Gelder. Deshalb kann ich Ihnen auch keinerlei Nachweise schicken. Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass die Einnahmen, welche ich durch das Kindergeld (für die Kinder ... (Namen)) und das Kinderpflegegeld (für ... (Namen)) erhalte, mir zum Überleben ausreichen.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift Deiner Mutter).
Das scannt Ihr dann ein und schickt es per mail ans BaföGamt. Ihr legt natürlich die Nachweise für Kinder- und Pflegegeld bei.
Vielen lieben Dank für die Vorlage und die schnelle Antwort! Dann werde ich dass so machen
Zum einem hat meine Mutter kein Einkommen weil sie seit vielen Jahren, aufgrund von körperlicher und geistiger Krankheit, nicht arbeiten kann.
Von irgendetwas wird sie ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Diese Frage wird man geklärt haben wollen.
Falls ihr irgendwelche Ratschläge oder Tipps habt würde ich mich sehr freuen.
Deine Mutter sollte ein Interesse haben Dich zu unterstützen, damit Du die notwendigen Angaben machen kannst.
Kann ich BAföG ohne die einkommenserklärung der Eltern beantragen?
Was ist, wenn ich keine Einkommensnachweise meiner Eltern vorlegen kann? Wenn du keinen Kontakt zu deinen Eltern hast oder sie sich weigern, dich beim Ausfüllen der BAföG-Formulare zu unterstützen, kannst du mit BAföG Formblatt 8 einen Antrag auf Vorausleistung beim BAföG Amt stellen.

Vielen Dank, dass ist sehr hilfreich! Würde denn so ein Schreiben für das BAföG Amt reichen?