Wie kann ich berechnen , wie shcnell ein AUto mit 20 ps oder 300 ps ist?

4 Antworten

Hallo

Die maximale Hochstgeschwindigkeit ist schwer genau zu errechnen wenn man nicht die realen Fahrwiderstände und Schleppverluste kennt. Aber bei Leistungsteigerungen (Tuning) steigert man die Geschwindigkeit nur in soweit wie man die Drehzahlgrenze des Motor erhöht. Die maximale Höchstgeschwindigkeit wird primär durch die Getriebeübersetzung definiert. Aus der Betrachtung ist V-Max leicht errechenbar. Für die Beschleunigung ist die Berechung einfacher weil die Fahrzeugmasse genau messbar ist und man durch denn vergleich der thoretischen optimalen Beschleunigung und dem Rückrechnen der realen Werte recht genau auf die Abtriebsverluste also den Wirkungsgrad des Antriebstrang kommt. Als Pi x Daumen hat man früher das Leistungsgewicht also Kg/PS für den Beschleuningswert bis 100 km/h angesetzt das war für Heckmotorautos meist unterbietbar weil die einen effktiven Antriebstrang haben und guten Grip beim Beschleinigen. Aber für Frontmotorautos ist zumindest bis 5kg/PS die Formel recht genau.

Selbstverständlich kann man berechnen wie bei einem gegebenen Auto sich eine Leistungsveränderung auf die Endgeschwindigkeit auswirkt. Physikalisch ergeben 10% Leistungsveränderung eine um 3,2% veränderte Endgeschwindigkeit (dritte Wurzel aus der Geschwindigkeit). Eine verständliche Beschreibung findet sich unter www.e31.net/luftwiderstand.html

Die Leistung hat Nichts mit der Geschwindigkeit gemeinsam!

z.B. ein Panzer hat 1000 PS und fährt gerade mal 50 Kmh!


IXXIac  17.05.2012, 12:40

Hallo

nun denn die 50 km/h macht der Panzer im Gelände als sinnvolle Marschleistung. In der Praxis sind die meisten Panzer schneller wenn auch dann der Spritverbrauch und der Verscheiss der Ketten (und das Aussfallrisiko) enorm ansteigt.

In der Kampftatktik bei Panzer gegen Panzer siegt immer der schnellere so das vermutlich alle Panzer kurzfristig sehr schnell auf hohes Tempo beschleunigen können. Die deutsche Leopardchasssis sind soweit mir bekannt alle unter WEP 100km/h tauglich

0

Gar nicht, kommen schließlich alle Daten zusammen, Gewicht, umdrehungen, windwiederstand usw....