Wie kann ich beim Raspberry PI eine GUI-Anwendung vor dem Login starten?

3 Antworten

Das ist schwierig. Weil vor dem Login läuft normalerweise kein X-Server.

Als Workaround könntest du versuchen, dich automatisch anzumelden, die Anwendung automatisch zu starten, und dann automatisch die Bildschirmsperre zu aktivieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

teehouse 
Beitragsersteller
 24.05.2023, 19:52

Aber ich habe beim Login doch schon eine GUI also muss ein X Server laufen oder nicht?

Waldelb3  24.05.2023, 20:04
@teehouse

Für eine GUI brauchst du keinen X-Server. Es gibt beispielsweise noch Wayland als Alternative. Aber auch manche Programme können einfach so im TTY laufen, z.B. VLC oder Terminology.

teehouse 
Beitragsersteller
 24.05.2023, 20:06
@Waldelb3

Wie gesagt, wenn ich den Login Screen sehe, soll genau dann bevor ich meine Login Daten eingebe die Anwendung starten. Da läuft ja der X Server sowieso schon.

Waldelb3  24.05.2023, 21:46
@teehouse

Nein, normalerweise sollte der X-Server da noch nicht laufen.

bmke2012  24.05.2023, 22:12
@teehouse

Hast Du nicht. Der Login-Manager erzeugt zwar eine "grafische" Ausgabe, aber das ist keine GUI. Der X-Server und der Fenstermanager (GUI) werden erst nach dem Login gestartet.

teehouse 
Beitragsersteller
 24.05.2023, 23:36
@Waldelb3

Danke für die Info. Das wusste ich nicht.

Bushmills145  25.05.2023, 14:35
@teehouse

display manager, also grafische Eingabeaufforderungen für login, verwenden oft bereits einen Xserver für die Ausgabe, und starten dann lediglich den window manager oder die Desktop-Umgebung des einloggenden Users - das ist allerdings keine Voraussetzung, denn es bestehen auch Login-Dialoge, welche die X-session des einloggenden Users starten inklusive dem X-server, und diese können sowohl text- als auch grafisch sein, per Darstellung mittels framebuffer dann. qingy wäre so ein Beispiel dafür.

teehouse 
Beitragsersteller
 25.05.2023, 14:51
@Bushmills145

Okay, so viel wollte ich mich damit jetzt nicht beschäftigen. Aber danke für die Hintergrundinfos. Das Problem habe ich mit Hilfe der Antwort von PhotonX gelöst.

Du kannst den Login vollständig umgehen und direkt in die grafische Oberfläche starten - und damit auch beim Start derer deine Programme starten.

Was du dafür verwenden wollen würdest, ist ein "pseudo" Display manager namens

nodm

Dieser wird statt dem Zeigen eines Login-prompts direkt in die grafische Oberfläche eines in nodm konfigurierten Users starten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

teehouse 
Beitragsersteller
 25.05.2023, 14:52

Autologin ist ja mit raspi-config ganz schnell konfiguriert.

Bushmills145  25.05.2023, 14:52
@teehouse

nodm ist halt die generellere Lösung, nicht raspi spezifisch, sondern überall anwendbar.

teehouse 
Beitragsersteller
 25.05.2023, 14:54
@Bushmills145

Ja klar. Ich habe mich bis auf Server und Raspi sonst von Linux verabschiedet. Macht aber durchaus Spaß, da wieder mit zu arbeiten.