Wie kann ich bei dieser alten Taschenuhr die Zeit einstellen?
Ich kann die Uhr aufziehen, und sie läuft auch ganz exakt. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich die Zeit einstellen kann.
Den Knopf kann ich leicht herunterdrücken, aber es tut sich dann nichts, wenn ich ihn drehe. Die Uhr lässt sich damit nur aufziehen, egal, ob der Knopf gedrückt ist oder nicht.
Dann gibt es ein Teilchen (s. Bild von vorn), das kann ich ebenfalls minimal runterdrücken. Aber das war es auch schon. Es geht nichts auf bzw. lässt sich dann mit dem großen Knopf etwas verstellen. Bin total ratlos.
Auf der Rückseite ist ein Schlitz, und unter dem Deckel befindet sich bestimmt das Uhrwerk. Aber dieser Schlitz ist so was von eng, da komme ich mit nichts rein, um den Rückdeckel abzuheben. Was gibt es da für eine Möglichkeit? Würde mir gern mal das Werk ansehen.
Danke im Voraus für Antworten! :)


5 Antworten
Bei der Kerbe befindet sich mittig ein kleiner Drücker. Mit dem Fingernagel wird dieser herein gedrückt und gleichzeitig an der Krone gedreht.
Wenn dies nicht der Fall ist, muss der Rückdeckel über die Kerbe mit einem stumpfen Messer oder Fingernagel geöffnet werden (Kerbe erscheint mir hier besonders groß).
Über das Minutenrad, was sich mittig befindet, sollte dann ein Vierkant auftauchen. Wenn dies der Fall ist, wird die Taschenuhr mithilfe eines Schlüssels gestellt.
Wenn beides nicht anzutreffen ist, kann man auch einen Defekt im Aufzugsmechanismus nicht ausschließen. Hast du auch mit ein wenig Schmackes an der Krone gezogen?
Meine Empfehlung: Bringe die Uhr zu einem örtlichen Uhrmacher, der auch aktiv Kleinuhren repariert. Ein passr Groschen in die Kaffeekasse hilft er dir bestimmt.
Gerne fragen!
U7rmacher


Mit einer Klinge kommt man mit ein wenig Druck ganz gut ran. Klinge dort ansetzen, dann wie einschneiden und langsam den Spalt "aufschneiden".
Sieht mir zu neu aus für Vierkant... Der Druck auf die Krone betätigt wie schon erwähnt den Schnapper für den vorderen Deckel.
Ja ist auch eigentlich zu neu. Es kann gut sein, dass der Winkelhebel einfach übergerutscht ist und die Uhr dann nicht in den Zeigerstellmechanismus rein kann. Muss an der Stelle ein Fachmann vor Ort bestimmen...
Hoch nochmal eine tolle Übersicht zu den einzelnen Stellmechanismen:
Hast du neben der Krone einen Drücker an der Seite des Gehäuses?
Das erste Bild ist die Verriegelung des vorderen Sprungdeckels, das zweite Bild die Öffnungshilfe für den hinteren Deckel.
Entweder es ist eine Krone zum Ziehen. Oder aber mit seitlichem Drücker.
Ich erkenne keinen Drücker, daher muss sie zum Ziehen sein. Auch wenn es straff geht. Oder blockiert, also defekte Aufzugswelle.
Du musst die Aufzugkrone kräftig rausziehen. Keine Angst, die Uhr kann davon nicht kaputt gehen. Wenn das nicht geht und die Krone verklemmt sein sollte, dann musst Du damit zu einem Uhrmacher gehen. Dann liegt ein Defekt vor..
LA
Normal mußt du an der Krone ziehen. (Als das Teil, wo du die Uhr mit aufziehst. ) Wenn die Krone ein Stück raus ist, dann kannst du die Zeit einstellen. Wenn du fertig bist, dann drückst du die Krone wieder zurück.
So hatte ich mir das auch vorgestellt, aber leider lässt sie sich überhaupt nicht rausziehen.
Dorn rausziehen und einstellen. Ganz normal.
Leider nicht, war natürlich auch mein Gedanke und kenne das von anderen Taschenuhren so.
Ja, ich hab öfter schon mit Schmackes an der Krone gezogen, aber da tut sich null. Wenn ich die Krone reindrücke, geht dieses kleine Teilchen unterhalb der Krone, das ich rot gekennzeichnet habe gleichzeitig mit nach unten, aber bewirkt überhaupt nichts. Wenn ich runtergedrückt die Krone drehe, wird die Uhr lediglich aufgezogen - und das genau so, als hätte ich die Krone nicht gedrückt.
Den hinteren Deckel bekomme ich nicht abgehoben. Der Schlitz ist zwar ziemlich lang, aber so hauchdünn, dass ich da nichts reinschieben kann. Nägel sind mir schon abgebrochen, weil der Deckel so fest sitzt. Auf dem Foto wirkt der Schlitz ziemlich dick, das liegt aber an der schwarzen Farbe, die am Rand des Deckels über die Länge des Schlitzes ist.
Ich kann wirklich nur zum Uhrmacher gehen, weiß mir sonst nicht mehr zu helfen. Momentan muss ich, wenn ich das Ablaufen der Uhr verpasst habe, achten, wann sie stehen geblieben ist, und dann gleich aufziehen. Ist ja kein Zustand.! :-)