Wie kann ich an diese Anschlüsse meine Waschmaschine anschliessen?
Hallo zusammen. Ich bin nicht vom Fach und brauche daher einen Rat.
Ich habe im neuen Haus diese Anschlüsse und vom Verkäufer hiess es, dass ich hier meine Waschmaschine anschliessen kann.
Der Monteur, der jetzt die Waschmaschine gebracht hat, sagte dass er die nicht installieren kann. Da fehlt noch ein Syphon und das Ventil.
Kann mir jemand von euch sagen, wie viel Arbeit das macht, also wie teuer es wird, wenn ein Sanitär vorbei kommt? Und kann ich irgendwie überprüfen,ob die Anschlüsse überhaupt funktionieren?
7 Antworten
Hallo Lodoss332,
das sollte kein Problem sein und schon gar nicht, wenn dort auch eine Spüle aufgestellt/eingebaut wird, dazu benötigst Du ein
das auf das vorhandene rechte Eckventil (Kaltwasser) gesetzt wird, dann kann das "alte" drinnen bleiben und einen
oder als Einzelabschluss vorübergehend
und evtl. falls unter dem abgedecktem Rohr noch nichts ist eine
Dann steht einem Anschluss nichts mehr im Weg!
Das kann sein, das gibt der Fragesteller leider nicht preis, doch mit den Teilen in der Antwort ist er für beides gewappnet, zudem könnte er dann immer noch das Kaltwassereckventil gegen ein
austauschen.
Das ist eher Kalt und Heißwasser für eine Spüle und nicht direkt ein Krananschluss für den Zuführschlauch der WaMa. Daher brauchst Du Minimum einen Adapter oder Y Verteiler, falls da noch andere Geräte dran müssen.
Zudem brauchst Du auch einen Abfluss, und wenn der Frischwasserschlauch nicht schon einen integrierten Aquastopp hat, brauchste den Aquastopp auch noch.
Testen sollte man das erst, wenn da auch ein Abfluss angeschlossen ist.
Das ist ein Anschluß für ein Waschbecken.
Dem Grunde nach kann man dort auch eine Waschmaschine anschließen.
Ggf. muß man dafür das Eckventil tauschen. Des Weiteren brauchst du eine Verjüngung der Abwasserleitung, sodaß der Abwasserschlauch der WaMa paßt; ggf. ist auch Syphon sinnvoll.
Ich wär miir da nicht so sicher, ob das wirklich für Waschmaschine ist:
- Der Wasserzulauf sieht korrekt aus, in der Größe.
- Der Wasserablauf hingegen hat nicht dieselbe Größe, müsste für gewöhnlich deutlich größer sein.
- Zumindest bei Waschmaschinenanschlüssen...
Ich würd daher eher sagen, es sieht aus, als wäre 1 davon Warmwasserzulauf, und das Andere ein Kaltwasserzulauf. Die haben nämlich beide dieselbe Größe. Also für Waschbecken..
Meinst die weiß angemalte Abdeckung unten rechts vom rechten Anschluss ist der Abfluss ?
Könnte sein, würde zu einem Waschbecken passen, so wie es da aufgebaut ist.
Sicherlich muss man da noch was machen, Aber ein erfahrener Heimwerker oder ein Installateur können das was fehlt mühelos nachrüsten.
Sollte an besagter Stelle kein Waschbecken mehr hin kommen sollen, dann würde ich einfach das rechte eckventil gegen ein Geräteventil tauschen (lassen) und das linke durch einen Blindstopfen erseztzen.
Wenn doch Waschbekchen, dann einfach das rechte durch ein sogenanntes WAS Ventil ersetzen. das linke am besten auch gleich neu. Kostet nicht die Welt und sieht auch nicht mehr so prickelnd aus.
für den Abfluss wenn ohne Waschbecken einfach so was:
Wenn mit Waschbecken dann einfach ein sogenanntes Tauchrohr mit Geräteanschluss. fertig ist die Laube.

Aus der Frage würde ich eher folgern, daß da irgendwann früher mal ein Waschbecken war, das aber nicht wieder hin soll, sondern nur die WaMa.