Wie kann es sein, dass ein Kind strohblond wird, wenn beide Elternteile dunkelhaarig sind und immer waren?
Wäre dies mit rezessiv und dominant zu erklären?
7 Antworten
Es kann auch sein, dass die Gene die für die Haarfarbe verantwortlich sind eine Generation überspringen. Schaut mal in Eurem Familienstammbaum nach. :)
Es kann sein, dass die Eltern das Gen selbst in sich tragen es aber bei diesen nicht dominant gegenüber dem Gen für dunkle Haare ist, aber beide das Gen für blonde Haare weiterverebt haben. -> Das Kind wird blond.
Ja, es dunkelt später nach.
Solche Eigenschaften vererben sich auch mal über mehrere Generationen- oder es war....wie soll ich es sagen...eventuell ein falscher Hahn auf dem Hof?
Blond ist nicht dominant. Das lässt sich nur nach/ mit Mendel erklären---- oder gar nicht (na ja)
Die Haarfarbe hängt von dem Piment Melanin ab. Dieser Farbstoff kommt in zwei verschiedenen Varianten vor. Je nachdem, ob jemand Farbstoff 1 kaum, wenig, viel oder sehr viel und Farbstoff 2 sehr viel, viel, wenig oder kaum hat, ergibt sich die persönliche Haarfarbe. Vererbt wird nicht die Haarfarbe, sondern die Pigmente.
Von wievielen Genen die Melatonin-Produktion abhängig ist, weiß man nicht.Wissenschaftler schätzen, dass etwa zehn Gene für die Haarfarbe zuständig sind. Und da jeder Elternteil jeweils zwei davon davon hat, ist es kaum möglich, die konkrete Haarfarbe vorherzusagen. So können auch zwei schwarzhaarige Menschen ein rothaariges oder blondes Kind bekommen oder ganz umgekehrt.
Bis ein Kind die endgültige Haarfarbe hat, kann viel Zeit vergehen. Viele Kinder haben erst im Schul- andere sogar erst im Pupertätsalter die bleibende Haarfarbe.
http://www.babywelten.ch/schwangerschaft/baby-foetus/entwicklung/welche-haarfarbe-baby
