wie kann eine Ebene aussehen die parallel zu einer Koordinatenebene liegt?


23.10.2024, 19:39

und woran macht man an einer in der koordinatenform angegebenen ebene fest, dass sie parallel zu einer koordinatenebene verläuft. erkennt man das an dem wert von a? muss a ≠ 0 sein

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalenform

(x-p)*n = 0

Wenn es z.B. zur x1 x2 Ebene parallel sein soll, muss der Normalenvektor in Richtung der x3 Achse sein, also n= (0|0|irgendwas)

Für die Koordinatenform multipliziere aus.


lisa189682 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:39

würde dann zb 2x3=0 parallel zur x1 x2 Ebene sein?

Wechselfreund  24.10.2024, 12:43
@lisa189682

2x3 = 0 ist äquivalent zu x3 = 0. x1 und x2 sind beliebig. Somit ist das die x1 x2 Koordinatenebene.

lisa189682 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 14:45
@Wechselfreund

und x3=5 wäre dann parallel zur x1 x2 ebene richtig? dankeschön!

und woran macht man an einer in der koordinatenform angegebenen ebene fest, dass sie parallel zu einer koordinatenebene verläuft

Zwei Koordinaten tauchen in der Koordinatenform der Ebene erst gar nicht auf und die dritte Koordinate ist konstant (z = 5 ist die Gleichung einer Ebene im Abstand 5 von der xy-Ebene. Ich glaube aber nicht, dass das wirklich Deine Frage ist)


lisa189682 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:18

nein das war nicht meine frage aber danke, das sollte ich auch schon wissen und es war deshalb eine gute wiederholung. ich habe vor mir mitschriften aus dem unterricht vor den ferien und verstehe sie nicht mehr, dort steht:

ist in der Koordinatenform einer Ebene a≠0, so liegt Parallelität zu den besagten Koordinatenachsen und Koordinatenebenen vor.

Ist a≠0. so enthält die Ebene den Ursprung sowie die parallelen Achsen

evtldocha  24.10.2024, 12:00
@lisa189682

Das hast Du aber gefragt. Ich kann ohne meine Glaskugel nicht riechen, was Du fragen wolltest.

Die Ebenengleichungen lauten x = a, y = b oder z = c…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. rer. nat. Analytische & Algebraische Zahlentheorie

Schreib mal was hin, was a enthält.


lisa189682 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:36

das a ist aber nicht gemeint, ich hab’s jetzt verstanden denke ich mal. trotzdem danke

lisa189682 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:34

meinte die koordinatenform also bx1+cx2+dx3=a