Wie kann ein 11 Jähriges Kind ungläubig sein

20 Antworten

Hallo Seide,

Mit 11 Jahren ist er alt genug eine eigene Meinung und ein eigenes Bild von Religionen zu haben.

Wenn er unreligiös ist, hält er das für richtig und das kann ihm niemand nehmen.

Nicht seine Eltern, nicht die Mitschüler, nicht irgendwas anderes!

Wenn er gegen niemanden ist, der eine Religion hat und religiös ist, dann solltest du auch nichts gegen Atheisten haben!

Mit dem Alter habe ich auch mit solchen Ideen und Meinungen gespielt, was meiner Meinung nach richtig war und jetzt bin ich auch gegen meinen Glauben, da es einfach veraltet ist.

Der Mensch hat sich geistig weiter entwickelt, die Religionen nicht!

Liebe Grüße HeavensFairy :)

Das Kind ist clever! Cleverer als Seine Eltern anscheinend! Sein Kind zum Glauben zwingen zu wollen ist nichts anderes als Kindesmissbrauch! Es gibt genauso wenig Christliche Kinder wie Atheistenfamilien oder Atheistenkinder! Das hast Du anscheinend nicht verstanden! Anders als der 11jährige!

Vielleicht ein schlechtes Umfeld und die anderen Kinder ?

ICh weiß nicht...Aber wen er nicht gläubib sein will kan er ja kein Weihnachten und Ostern usw. feiern.. Die Eltern sollten ihn fragen wieso er dagegen ist und ihn auch Positives erzählen. Aber zwingen können sie ihn natürlich nicht,ist aber schade da er sich wohl stark von den anderen Kindern beeinflussen lässt...


timbatal  26.03.2012, 09:17

klar kann er ostern und weihnachten feiern. diese heidnischen feste haben doch nix mit der kirche zu tun. das wird seitens der kirche nur gern reingedichtet. oder hat ostereier suchen und den osterhasi sehen was mit kirche zu tun? garnix hats damit zu tun.

1

Also ich habe mich auch von "Gott" abgewendet und das schon lange :D Meine Eltern sind auch streng gläubig, ich denke das ist der Grund das ich das gemacht habe. Ich wurde aber nicht getauft weil meine richtigen Eltern (Wohne seit ich ca. 3 bin bei Pflegeeltern) verpennt haben, so habe ich mich auch geweigert getauft und so zu werden. UNd mit 11 kann man das schon wissen was man will und was nicht. Und wenn seine Eltern sehr religiös sind dann kann das ja ein Auslöser sein, das er es nicht ist, einfach aus protest. Naja das ist meine These ;) ich hoffe sie hilft dir ein wenig ;)

Kinder werden heutzutage halt erzogen, kritischer zu sein und sich selber eine Meinung zu bilden. Hinzu kommen immer Erfahrungen, die man im Austausch mit Mitschülern und Freunden hat. Und mit 11 ist er ja nun auch kein kleines Kind mehr, für das alles automatisch richtig ist, was die Eltern sagen.