Wie ist es ein Student zu sein?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt auf viele Faktoren drauf an.

Es gibt Studiengänge, die von der Mehrzahl der Studenten als relativ einfach bewertet werden und andere, die eher schwer sind. In der Hauptsache hängt das aber natürlich von dem Studenten selbst ab... es gibt eben Menschen, die eine gute Auffassungsgabe für z.B. Mathe und Physik haben, aber nichts mit Literatur, Geschichte oder Wirtschaft anfangen können. Die würden ein vermeintlich schweres Fach wie Physik sicherlich als "einfach" bezeichnen und in Wirtschaft, Politik oder Geschichte durchfallen. Hängt also schon mal von den persönlichen Neigungen ab.

Dann kommt es auch darauf an, wie man an das Studium herangeht: Nur durchkommen (mit minimalem Abeitsaufwand) oder einen möglichst guten Abschluss schaffen? Es gibt Studenten, die legen viel Wert auf Freizeit und Hobbys (man lebt nur einmal bzw. man ist nur einmal jung) und sind mit einer 3,7 oder 4,0 in den Prüfungen zufrieden - andere verbringen ihre gesamte Freizeit in der Bibliothek und legen noch Nachtschichten drauf, wenn sie in einer Klausur mal keine 1,0 geschrieben haben.

Zudem gibt es Studenten, die sich ein Skript einmal durchlesen und auch Wochen später den Inhalt fehlerfrei wiedergeben können - und anderen fällt das Lernen deutlich schwerer bzw. sie brauchen zum Erfassen von Informationen deutlich länger.

Und natürlich kommt es auch ein wenig auf Deine (finanziellen) Möglichkeiten und Dein Umfeld an. Bist Du auf einen Nebenjob angewiesen oder hast Du Unterstützung durch Deine Eltern? Und wenn ja, wie flexibel bist Du in diesem Job? Denn gerade in der Klausurephase kann ein Nebenjob ziemlich hinderlich sein.

Und: Es gibt ja auch verschiedene Arten, ein Studium zu absolvieren. Ein Vollzeitstudium, ein duales Studium, ein berufsbegleitendes Studium, ein Fernstudium... das an sich macht schon einen großen Unterschied. Dual, berufsbegleitend und oft auch Fernstudium bedeutet nämlich, dass man "nebenbei" auch einem Beruf nachgeht. Und da wird die Zeit dann natürlich ziemlich knapp.

Ja klar hat man Freizeit!
Wieviel Freizeit - das hängt ab vom Studienfach.

Da gibt es riesige Unterschiede, jenachdem ob man ein sehr schwieriges und arbeitsintensives Studienfach (z.B. Physik, Mathe, Jura,...) oder eins der einfacheren Fächer studiert.

Das ist sehr unterschiedlich. Manche haben viel Freizeit, andere wenig. Es gibt Studiengänge, die sehr zeitintensiv sind und Du viel lernen musst.

Das kann man sich meist selbst ganz gut aus gestalten. Gefühlt bestand mein Studium aus nichts anderem als Freizeit udn ein paar Vorlesungen.


Rubezahl2000  15.09.2019, 20:49

Was hast du studiert?
Sicherlich keins der richtig schwierigen Studienfächer, z.B. Physik, Mathe, Jura,... ;-)

1
Wheppa  16.09.2019, 17:59
@Rubezahl2000

Man muss nicht immer alles in den schmutz ziehen. Auch wenn ein smiley dahinter steht.

0
Rubezahl2000  16.09.2019, 20:24
@Wheppa

DU SELBST hast geschrieben, dass dein Studium fast nur aus Freizeit bestand!
Die daraus resultierenden Schlussfolgerungen hast du SELBST herausgefordert...

3
xRemuzx  30.10.2019, 13:13

Für mich kann man BWL nicht als Studium bezeichnen. Das ist nur Schule für große Kinder.

0
AnthonySopran01  18.05.2020, 22:00
@xRemuzx

Kinder die dir irgendwann dein Gehalt festlegen. Selten so einen dummen Kommentar gesehen.

1