Wie ist die Arbeitsmarktsituation der Ausbildungsberufe im Bereich Fotografie bzw.Fotograf?

3 Antworten

Die Situation für angestellte Fotografen ist, soweit ich weiß, schon länger nicht sehr rosig. 

Was es immer mehr gibt, sind selbstständige Fotografen, die ihr Geld mit Hochzeiten, Events oder Stockfotografie (Fotolia, Shutterstock etc.) verdienen. Wenn man da gut ist und sich reinhängt, kann man da sicher gut von leben, aber ich stelle mir den Einstieg recht schwer vor. 

Für die regionale,nationale ec. kann ich dir leider nichts sagen. Aber in deinem Umkreis oder Landkreis gibt es die Arbeitsagentur für Arbeit und dort kannst du zur Informationstheke gehen und die werden dich weiterleiten zu einem Beratungsgespräch der extra mit einem Termin stadtfindet zudem du auch hin gehen kannst, um dich beraten zu lassen. Du wirst einen Termin per Post zugeschickt bekommen.

Wenn du dann mit der Ausbildungsplatz nicht zu frieden bist und doch lieber etwas anderes machen möchtest, kann dir da auch die Arbeitsagentur für Arbeit weiter helfen, denn die haben auch offene Stellen die die dir dann übergeben und durch gehen mit dir oder du findest auch Hilfe im BIZ das Bildungsinformationszentrum das befindet sich auch in der Arbeitsagentur für Arbeit.

Probie es mal aus, vielleicht hast du Erfolg und kannst erfolgreich eine Ausbildung durchstarten.

Als angestellter Fotograf sehr schlecht bis "nicht vorhanden".

Da ist praktisch nur noch eine selbständige Tätigkeit möglich. Dafür musst du aber schon "mehr als gut" sein, und dich in den Anfangsjahren durchhungern.