Wie ist die Altersbegrenzung für die zukünftige Wehrdienstpflicht in Deutschland?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wehrpflicht beginnt mit dem vollendeten 18. Lebensjahr. Alle Männer, die nach dem 31. Dezember 2006 geboren wurden, werden zur Teilnahme an der digitalen Erfassung aufgefordert.

Die Wehrpflicht endet mit dem Ablauf des Jahres, in dem das 60. Lebensjahr vollendet wird. Dies gilt sowohl in Friedenszeiten als auch im Spannungs- oder Verteidigungsfall.

Ich habe im Internet gelesen mit Vollendung des 45. Lebensjahres ist Schluss mit der Wehrpflicht.

Ich weiß aber nicht ob das noch aktuell ist.


Mondlicht25 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 14:56

ohje.

KBM2307  05.03.2025, 14:57
@Mondlicht25

Außerdem, wenn du bereits eine Soldatenlaufbahn eingeschlagen hast und dein Rang hoch genug ist, dann mit 60 vollendeten Lebensjahren.

Ich weiß nicht, ob es schon etwas Konkretes gibt, wohl eher nicht, aber es wird wohl bis einschließlich 30 verpflichtend sein und das wäre meiner derzeitigen Meinung nach auch nicht unbedingt falsch.

Wie ich schon in einem anderen kommentar sinngemäß schrieb: Europa und die NATO muss sich neu definieren bzw. ausrichten.


ultrahdjulian  05.03.2025, 22:01

Schaffen wir nicht wir können nur einen halben Jahrgang einziehen ….

Wir haben keine Strukturen mehr

Laut der alten Wehrpflicht:

In Friedenszeiten bis 23 Jahre Heranziehung für den Grundwehrdienst.

Im Spannungs und Verteidigungsfall bis 45 Jahre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die gilt nur für den Jahrgang 60+, also keine Sorge. Schließlich wollen die das ja


Velbert2  05.03.2025, 15:01

Ich nicht. Ich habe meinen Wehrdienst bereits hinter mir. Zweimal geht nicht.