Wie ist der Bundeswehr BFT (Fahrradergometer)?
Ich habe ein paar Fragen vor meinem kommenden Auswahlverfahren bei der Bundeswehr.
1) Hat man eine km/h Anzeige?
2) Welche Zeit hattet ihr auf dem Fahrradergometer für die 3KM? Welche erwarten die, um "gut" zu sein?
3) Ist das Fahrradergometer durchgehend auf einem "Gang/Widerstand" oder darf man umschalten wie man will, sofern man mehr als 30 Umdrehungen pro Minute macht.
4) Nehmen die irgendwelche Werte wie Blutdruck oder so beim Fahren auf?
4 Antworten
Okay, da habe ich im ACFüKrBw andere Erfahrungen gemacht als meine Vorredner...
1) Wäre im Display generell bestimmt irgendwie wählbar gewesen. Keiner wusste aber wie.
2) Lustigerweise gilt hier: Der Weg ist das Ziel. Lass dich nicht durch sowas irritieren, wenn einige vorher fertig sind. Die können andere Widerstände getreten haben und deutlich schlechter als du sein. Relation von Widerstandsstärke zu Fahrtstrecke/-länge ist ausschlaggebend.
3) Den Widerstand darfst du frei wählen. Ich persönlich habe das als Ansporn genommen und mich richtig ausgepowert! Wie sich zeigte hat sich das ausgezahlt.
4) Nein, bei uns nicht. Einfach nur Fahrrad fahren ...
1. ) nein
2.) Wenn du die dritte Steigerung durchhältst ises gut
3.) 2 min ein wiederstand danach automatisch höher
4.) ja, saugteile überall :S
Nach dem Test kann ich nur sagen, dass es keinen Vergleich gibt. Auf dem Innenrad geht es leichter als draußen.
1.) Nach meiner Erinnerung nein
2.)ca. 3min
3.)nein, aber mehr als 30 Umdrehungen/min
4.)nein
Ich hab meinen letzten 90-5er für OA jetzt genommen, nicht den im AC