Wie ist das mit Toleranzen, Nennmass, oberes- und unteres Abmass?
Beispiel:
Wenn das Nennmass 40, das untere Abmass +0,1 ist und das obere Abmass +0,2 ist. Wieso schreibt man dann als Nennmass nicht einfach 40,1, als unteres Abmass +0 und oberes Abmass +0,1 ?
Versteh ich da irgendwas komplett falsch oder findet ihr das auch unlogisch?
2 Antworten
Du musst zwischen + o,1 und 0,2 liegen.
Sobald es an zusammengesetzte Konstruktionen geht, wo mehrere Teile ineinanderpassen müssen, ist es schon sinnvoll, für Innen- und Außenpassungen das selbe Nennmaß zu nehmen, als z.B. 40. Das macht die Sache in der Konzeptions- Projekt- und Endfertigungsphase einfacher. Da muss dann eben ein Rohr mit Außennenndurchmesser 40 immer in ein Rohr mit Innennenndurchmesser 40 geschoben werden.
Die Innen- und Außenpassungen bzw. deren Abmaße sind nur für kurze Zeit wirklich interessant, nämlich für den Facharbeiter an der Maschine, der das Teil herstellen soll. Nur in der Fertigungszeichnung werden die Passungen auch genau benannt. Alle Übersichtszeichnungen begnügen sich mit dem Nennmaß.