Wie internet bei debian einrichten?
Ich habe mir debian 11 mit meinen handy und usb auf mein pc herunterladen, doch leider habe ich kein internet drauf. Es braucht wahrscheinlich lan kabel, doch grade habe ich keine zur verfügung. Debian erkennt mein wlan stick nicht und bei mein handy kommt auch nichts. Nur wenn ich ein usb reinstecke erkennt es das. Ich hatte bei mein altes mainboard windows 10 und das hatte mein handy erkannt und den benutzte ich als wlan stick. Habt ihr irgentwelche ideen?
3 Antworten
Immer wieder die gleiche Leier
Terminal/Shell/Bash öffnen
lsusb
eingeben.
Findest du dein WLan "Device" fehlt lediglich der passende Treiber . Ob du willst oder nicht , Lan Kabel anstecken ( beschaff dir eines) Non Free Treiber für den Kernel Downloaden und Installieren. PC neu Booten und mit wie oben Beschrieben nach WLan Karte schauen.
Dazu kann man auch eingeben.
dmesg | grep -i wlan
Wenn Treiber vorhanden sind werden diese dann auch Angezeigt.
Viele WLan Chips sind zwar von der Version gleich und werden auch mit der gleichen Adresse angesprochen ,Unterschieden sich aber in den Internas. Daher kann es sein das der Treiber deine WLan Karte anspricht aber sie nicht Initialisieren kann damit du eine Verbindung aufbauen kannst. Bei vielen Realtek WLan Chips gibt es Versionsunterschiede zwischen A,B und C Varias.
Bei Intel Mittlerweile auch .
In Sachen Identifikation
bei lsusb kann es so aussehen die Ausgabe (Beispiel)
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 10c4:8105 Silicon Labs USB OPTICAL MOUSE
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Hier ist nur eine Optische Maus zu erkennen
Jedes "Device" wird mit einer ID erkannt. Bei der Maus ist es : 10c4:8105
Diese Unterteilt sich in Hersteller und Modell getrennt durch den :
Eine Große Liste der meisten USB erkannten Komponenten kannst hier einsehen :
http://www.linux-usb.org/usb.ids
Kein Betriebssystem selbst MS Windoof nicht erkennt und kann über Treiber diese Komponenten Verwalten außer Linux selbst.
Ausnahmen bieten hier diverse Wlan Karten die nicht über USB Angebunden sind ,dafür kann man den befehl lspci Verwenden.
https://www.cyberciti.biz/faq/linux-find-wireless-driver-chipset/
Aber auch hier ist die ID die gleiche wie bei lsusb.
Debian hat folgende Probleme:
- zu alte Treiber
- keine proprietären Treiber (ändert sich jetzt mit Debian 12 im Installer, aber ja...)
Mein Tipp: Installiere einer der folgenden Distributionen, die neuer sind und teilweise proprietäre Treiber beinhalten. Dazu sind sie einfacher in der Handhabung als Debian:
- Linux Mint
- Gecko Linux
- RisiOS/Fedora
Am besten diese im Live-System-Modus ausprobieren und da schauen, ob das WLAN, Bluetooth und alles andere geht.
Vermutlich ist Deine Hardware zu neu. Du könntest Debian Testing versuchen.
Ich bin aus einem ähnlichen Grund aber gleich zu Fedora und aktuell zu Manjaro gewechselt.
update
Konnte wieder Debian installieren und freue mich darüber sehr. Debian gefällt mir einfach am Besten mit ganz großen Abstand.
Fedora und Manjaro sind zwar ok, ziehen aber wesentlich mehr updates und funktionieren manchmal nicht ganz so perfekt wie Debian. Ich konnte zum Schluss bei Manjaro und Fedora nicht mehr in den Bereitschaftsmodus wechseln. Ständig wurde mein PC sofort wieder aufgeweckt. So etwas nervt einfach...
Dauerbaustelle? Bei mir funktioniert alles. :)
Fedora ist doch viel einfacher in der Handhabung. Ich nutze Cinnamon. :)
Naja wie das andere auch herunterladen und USB-Stick erstellen.
Nein meine wie man den debian testing macht
Manjaro = Dauerbaustelle, Fedora = Red Hat kein Debian zu umständlich in der Handhabung