Wie hostet man auf dem Raspberry pi 4 eine .jar Datei?

verreisterNutzer  13.06.2022, 21:07

du kannst keine hosten, eher starten, meintest du das vielleicht oder was anderes?

MrFlipper 
Fragesteller
 13.06.2022, 21:09

Hi @MrThomas,

ich mein natürlich starten und dann halt nach jedem Neustart das sie sich wieder von alleine öffnen.
Sry kenne mich nicht so gut .(

2 Antworten

Ich würde dafür systemctl nutzen.

Lege dazu folgende Datei /etc/systemd/system/{service-name}.service an:

[Unit]
Description={kurze Beschreibung}
After=network.target

[Service]
User={Linux User Name z.B. pi}
ExecStart=java -jar {Pfad zur Jar}

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Die {} musst du mit ensprechenden Werten austauschen.

sudo systemctl enable {service-name}
sudo systemctl start {service-name}

Jetzt wird ein Java Programm gestartet und das auch bei jedem Neustart.

Wenn du dein Programm Stoppen oder Neustarten möchtest, kannst du das enalbe bzw. start durch stop bzw. restart austauschen. Mit disable kannst du es aus dem Autostart entfernen.

Denke daran, dass Java dafür installiert sein muss. Zum Beispiel mit:

sudo apt install openjdk-11-jre

MrFlipper 
Fragesteller
 14.06.2022, 18:36

Hi danke für die nette Antwort!,

kann ich dann trotzdem noch ein anders Programm wie zb. smart mirror drauf laufen lassen?

Schönen Abend! :)

0
MrFlipper 
Fragesteller
 14.06.2022, 18:50
@MrFlipper

Und wie kriege ich dir .jar Datei überhaupt auf denn Rasbbery pi?

Lg

0
tide1109  14.06.2022, 20:50
@MrFlipper

Dein Java Programm läuft damit im Hintergrund. Du kannst den Raspberry Pi auch noch für viele andere Dinge nutzen.

Wie du die Jar auf den Raspberry Pi bekommst hängt stark davon ab, wo du diese Jar Datei herbekommst.

Wenn sie frei im Internet erhältlich ist, solltest du sie direkt aus dem Internet herunterladen.

Wenn du sie auf deinem PC hast, wäre eine einfache Lösung für Anfänger ein USB Stick.

Langfristig solltest du eine SSH Verbindung zu deinem Raspberry Pi einrichten. Damit hast du dann die Konsole auf deinem PC/Laptop. Über SSH kannst du dann auch Dateien wie z.B. die Jar übertragen.

2

Betriebssystem installieren, vielleicht ist Java dann schon drauf.

Zum Ausführen musst du einfach 'java -jar <NamederDatei>.jar' eingeben. Um es zu automatisieren kannst du dir "pm2" installieren oder einen CRONjob erstellen.