GPIO Pins lassen sich bei Raspberry Pi 4 nicht einschalten?
Hey,
Ich hatte einen Raspberry pi 3 und habe jetzt auf einen pi 4 gewechselt. Ich habe einfach die micro SD karte umgesteckt. Alles funktioniert einwandfrei, nur lassen sich die GPIO Pins nicht steuern. Bei Pi 3 hatte ich einfach die Datei "light_on.sh", in der folgendes stand:
#!/bin/bash
gpio export 14 out
gpio -g write 14 1
Wenn ich in der Konsole "light_on.sh" eingegeben habe, wurde der pin aktiviert. Das funktioniert mit dem Pi 4 aber nicht mehr. Auch andere Pins gehen nicht.
Ich habe auch schon folgendes versucht:
echo "14" > /sys/class/gpio/export
echo "out" > /sys/class/gpio/gpio18/direction
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio18/value
Hierbei kommt aber die Fehlermeldung:
/usr/local/bin/light_on.sh: line 1: echo: write error: Device or resource busy
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
Danke im voraus.
Nachtrag: Wenn ich "light_on.sh" eingebe passiert nichts. Es kommt keine Fehlermeldung, der Pin wird aber auch nicht aktiviert
2 Antworten
Hallo,
standard-mässig sind die GPIO Pins vom raspi abgeschaltet, ausserdem war es nicht klug einfach die vom raspi3 die sd-karte umstecken..weil die 4 andere cpu hat und benötigt andere Kernel-version..
bitte installiere raspbian oder was auch immer du hast neu, und bei raspi-config gibt es unter einem Eintrag GPIO aktivieren/deaktivieren..
Da ist vielleicht die Pinbelegung auf der Hardware anders? Kann das sein?
Schreib Dir doch ein .py script. Wusste gar nicht, dass man die auch mit der bash steuern kann. Interessant. Und schau in der offiziellen Doku dazu nach. Die kommt mit dem raspi
ausserdem brauchst du beim echo vielleicht das >> also ans ende gehängt
Laut ein Paar Bildern bei Google Bilder ist sie identisch