Wie hoch muss die Windlast sein bei Terrassenüberdachung?

3 Antworten

Es gibt Windlastzonen in Deutschland, dass in besonders exponierten Lagen mehr Wind statisch zu berücksichtigen ist. Ein Zimmerer oder ein Statiker kann Dir da weiterhelfen.

Bei Terrassenüberdachungen muss Zug und Druck berücksichtigt werden. Und es ist darauf zu achten, dass für die Befestigung Material verwendet wird, das eine Zulassung hat, nicht einfach irgendwas vom Baumarkt. Es sind schon ganze Blechdächer in den Nachbargarten geflogen...

Gut, dass Du Dir dazu Gedanken machst.

Die Windlast, die bei einer Terrassenüberdachung berücksichtigt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der geografischen Lage, der Höhe über dem Boden und der Konstruktion der Überdachung. Es ist wichtig, die örtlichen Baunormen und -vorschriften zu beachten, um die genaue Windlast zu bestimmen. In der Regel werden windtechnische Berechnungen durchgeführt, um die Windlast in Bezug auf die Fläche, die der Wind angreift, zu bestimmen. Die Überdachung sollte so konstruiert werden, dass sie den örtlichen Witterungsbedingungen standhält und die Sicherheit der Nutzer gewährleistet ist. Ich empfehle daher mich an einen Profi wie diesen hier zu wenden!

Ist nichts passiert obwohl der Sturm sehr stark war, und meine Terrassenüberdachung ist relativ groß 10×6m.