Wie hoch muss der Zaun sein für freilaufende Hunde?

18 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt super sportliche Springer, da reicht auch kein Zaun von 2,50 m. Meist muss auch eine Höhe über 1,80 vom Bauamt genehmigt werden und das wird schwierig. Hat er jemals Anstalten gemacht, darüber zu springen ? Es ist schwierig, etwas zu unternehmen, solange nichts passiert ist - was sollen die Behörden auch machen, wenn der Hund auf dem eigenen Grundstück ist und nur am Zaun rumprollt. Was sagen die anderen Nacharn ? Tut euch doch mal zusammen und versucht mal ein ruhiges Gespräch mit dem Nachbarn. Sagt ihm, daß ihr Angst habt und ihr verstehen könnt, daß er sein Grundstück bewachen lassen will, aber ob er an der Steinmauer noch etwas erhöhen kann. So in der Art. Wenn nur Vorwürfe kommen, kann ich verstehen, daß der Nachbar ungehalten reagiert, da ja noch nichts passiert ist. Ich kann aber auch eure Ängste verstehen. Erzähl ihm, daß Dein Kind schon mal gebissen wurde und daß Du Angst hast. Dann hat er sicher eher Verständnis für Dein Anliegen.

Entschuldigung, Aber dass alle soviele Angst vor Hunden haben, kann ich so nicht nachvollziehen. Wißt ihr, dass es in den Jahren 1998 bis 2007 im Ganzen 39 **** tödliche**** Beißunfälle mit Hunden gab? Deutschlandweite amtliche Zahlen liegen lediglich vor für Todesfälle, die durch Gebissen- oder Gestoßen (nicht mal absichtlich) werden durch einen Hund verursacht wurden. Im Jahr 2004 wurden in Nordrhein-Westfalen 859 Menschenbeißvorfälle (bei 462.315 Hunden in NRW) amtlich gemeldet. (keine Todesfälle) Leichte bis schwere Körperverletzungen Menschen gegen Menschen allein im Jahr 2010 fanden über 500 000 statt und Tötungsdelikte durch Menschen an Menschen fanden mehr als 5000 statt. Alles nachzulesen in der amtlichen Kriminalstatistik 2010. Wer hat denn da noch Angst vor einem Hund? Eigentlich sollten wir vor jedem Menschen dem wir begegnen Angst haben und die Zäune müssten 5 m hoch und höher sein. Jeder Mensch bräuchte demnach, so wie wir uns zu Hunden verhalten eine Zwangsjacke. Hund bekommen ja auch Maulkorb und Leinenzwang. Jeder Verantwortungsvolle Hundehalter wird natürlich versuchen den Mitmenschen die Angst zu nehmen, aber man kann es auch übertreiben und wie gesagt, vor der eigenen Rasse müsste man mehr Angst haben.

Oft wirken kleine Leckerlis im Vorbeigehen Wunder, versuche es damit.

Solange das Tier innerhalb des Grundstückes ist, kannst du nichts tun. Die Zaunhöhe ist über die Gemeinde geregelt (wie hoch ein Zaun höchstens sein darf).


YarlungTsangpo  15.01.2011, 11:29

Unfug: Der Hund wird das als Verletzung seiner "Grenze" empfinden, schon das direkte Annähern ist falsch. Erst Recht der Versuch des Fütterns. Das Reinwerfen von Futter wird vom Hund wie Steinewerfen empfunden!

falladada 
Beitragsersteller
 14.01.2011, 13:08

Hallo, hatte ich auch schon überlegt, sollte ich das über den Zaun schmeissen? Wenn ich mich dem Zaun nähere wird er vielleicht noch aggressiver?

swallowtail  14.01.2011, 15:26
@falladada

Nein, nicht einfach über den Zaun schmeißen, sondern es dem Hund mit einigen freundlichen Wörtern "Hallo du, feiner Hund, braver Hund...." durch den Zaun werfen. Mache das mal öfter in Verbindung mit einer ruhigen Stimme. Sprich mit ihm und mit der Zeit lernt er dich kennen und lernt auch, dass von dir keine Gefahr ausgeht.

waermefreund  15.01.2011, 10:37
@swallowtail

Das erste was man macht ist stehenzubleiben. Irgendwann hört der Hund auf zu bellen. DANN ein Leckerchen zuwerfen. Sonst denkt er, er hätte Dich mit dem Bellen verjagd.

Der Zaun darf nicht höher sein als im Nachbarschaftsgesetz geregelt - auch wenn der Hund dann noch drüberspringen kann. Ich kann verstehen, daß Du Angst hast - aber bellen an sich ist nicht gefährlich und Du kannst auch nicht verlangen, daß der Hund zuhause mit Maulkorb rumläuft. Aber da der Hund bisher nicht abgehauen ist, scheint er ja relativ gut erzogen zu sein.

Oder Du fragst beim Ordnungsamt, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt. Aber das bezweifel ich, solange noch nichts passiert ist.

Du schreibst,das der Hund die Zähne fletscht,und sehr aggressiv am Zaun springt.Überlege das ist sein Beschützerinstinkt,er muß verteitigen,was ihn in die Nähe kommt.Jeder Hund reagiert darauf anders.Er muß deshalb nicht aggressiv sein.Klar der Halter hat darauf zu achten,das sein Hund ,das Grundstück nicht verlassen kann.Der Zaun sollte ausreichend gesichert sein,von der Höhe aber auch von unten,denn die Hunde butteln sich gerne auch ein Loch.Versuch doch mit dem Hundehalter zu sprechen,erzähle ihn von deinen Ängsten.Sprich mit ihm freundlich,er wird bestimmt auch posetiv darauf reagieren.