Wie hoch Mietminderung nach Wasserschaden + Trocknung?
Hallo. Wir (zwei Personen) haben seid dem 1.08. einen Schimmelfall im Schlafzimmer an einer Wand (nicht unsere Schuld). Seit dem standen 9 Tage Trocknungsgeräte im Schlafzimmer (die liefen nur Tagsüber). In der Zeit haben wir auf dem Sofa im Wohnzimmer geschlafen. Dann tat sich eine ganze Weile nichts und die Wand war ungefähr 1 Monat 10 Tage aufgerissen (2 Löcher, ca. 20cm groß) aber wir konnten wieder im Schlafzimmer schlafen aber es hat halt die ganze Zeit gestunken und konnten nichts vor die Wand stellen. Letzte Woche wurde dann das Rohr in der Wand repariert (Loch noch da) und seit letzte Woche Mittwoch stehen wieder 2 Trocknungsgeräte im Schlafzimmer weswegen wir wieder im Wohnzimmer schlafen. Wir würden deswegen gerne die Miete mindern aber wir wissen nicht wie viel? Das Schlafzimmer ist 15qm groß und wir bezahlen 610€ Miete (für 59qm, 3 Zimmer, da sind die Nebenkosten schon drin enthalten). Klar, die Lärmbelastung kommt auch noch dazu aber da wir beide tagsüber bis 15 Uhr arbeiten stört der Lärm nur von 15-ca.22 Uhr. Zusätzlich haben wir Halsschmerzen und ein trockenes Gefühl im Hals, wir vermuten, dass es die Trocknungsgeräte sind. Wir können natürlich nichts beweisen. Da wir damit nicht vor Gericht möchten und den Mietpreis auch nicht um 100% senken wollen um uns daran zu bereichern, wollten wir mal andere Meinungen einholen. Wie viel Prozent (oder Euro) Mietminderung würdet ihr verlangen ohne das es nach Abzocke klingt? Im Internet finde ich keine vergleichbaren Fälle. Dankeschön schon mal.
0 Stimmen
2 Antworten
Es gibt genügend Tabellen im Internet die die Mietminderung beziffern, aber die Sache hier ist recht komplex (ist die Wohnung nicht mehr benutzbar? Lärmbelästigung wie lange? Usw...). Hier kann nur ein Anwalt raten, ohne dass der Schuss am Ende nach hinten los geht.
Nein. Das Problem ist ja, dass das alles zeitlich verschoben ist. Ich könnte da nicht sagen, 15% ist angemessen, oder 25%.
Abgesehen davon stellt sich die Frage in wie weit das Schlafzimmer benutzbar ist? Ich schätze, das wertet auch jeder Richter etwas anders.
Das Schlafzimmer ist garnicht benutzbar wegen Trocknungsgeräten. Wenn da drin geschlafen wird dann ist die ganze Luft ja wieder voller Feuchtigkeit. Danke für deine Antwort
Ihr solltet euch auch darum kümmern das der Strom bezahlt wird. (Trocknungsgeräte ziehen Unmengen an Strom)
Wie gesagt, die Nebenkosten sind in der Miete inkludiert.
Doch die Wohnung ist benutzbar, nur halt das Schlafzimmer nicht. Lärmbelästigung ist ja nur von 15-22 Uhr da wir arbeiten und nachts das Gerät aus ist. Es wäre eventuell sinnvoll die qm des Schlafzimmers durch den Mietpreis zu rechnen oder?