Wie hoch ist die Fehler Quote, in der CPU Herstellung, also wie viele funktionieren nach einem Versuch ihn herzustellen?
5 Antworten
Das kommt auf die Prozesstechnologie an.
Das hat man besonders zu Beginn der 16nm Fertigung bei MulticoreCPUs gesehen. Da Anfangs diese Fertigungsmethode recht hohe Ausschussraten hatte, wurden meistens 4 Kern Cpus produziert und wenn 2 Kerne einen Fehler hatten, wurde diese CPU dann als 2 Kern CPU verkauft und die kaputten Kerne wurden deaktiviert.
Im Schnitt sind die Ausschussraten allerdings relativ gering, genaue Zahlen dazu kenne ich aber für den heutigen Stand nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, dass zB Intel i7 (16nm) höhere Ausschussraten haben als zB der Kern eines µC in 100nm fertigung.
Das kommt auf die Fertigungstechnik an.
Generell wird auch nicht so vorgegangen, dass man sagt: Wir bauen jetzt mal 50 i7 9700k, sondern aus einer Fertigung werden die besten Chips für die hochwertigen, und die weniger hochwertigen dann für jeweils kleinere Ausführungen benutzt, indem defekte Bestandteile deaktivert werden z.b.
Je neuer und "kleiner" die Fertigungstechnik, desto höher ist die Ausschussrate.
selbst wenn, i10 ist genausowenig aussagekräftig, wie i7. Das genaue Modell ist halt wichtig.
Laut diesem Forum hat Wikipedia und Google keine lügen und alles ist wahr und enthält keine Fehler und da steht i10 und i11 Prozessoren ca.1700€
ah ok, Intel veröffentlichen also ihre Produktinfos über Youtube Parodievideos.
Die CPU-Hersteller werden schon einen Teil Ausschuss bei der CPU-Produktion haben. Aber das ist Firmengeheimnis, also werden die GF-Leser die Frage nicht wahrheitsgemäß beantworten können.
Die Fehlerquote nach einem Versuch ihn herzustellen ist entweder 0% oder 100%
Ich meine wie gut kann man ein CPU herstellen. Wieviele versuche gehen daneben.
du meinst die Ausschussquote? die wird kaum veröffentlicht
Okay z.B von Intel i10 Prozessor. Wieviele versuche benötigen die damit der funktioniert