Wie heißt diese alte Deutsche Schrift?
Hallo ihr lieben ,
mal von der schlimmen Geschichte Deutschlands abgesehen ,finde ich die alte deutsche Schrift seh schön und harmonisch. Ich würde sie gerne lernen. Ich gab auf YouTube ein "Alte deutsche Schrift lesen und schreiben lernen" und ich fand nichts . Auch nicht auf Google Bilder irgendein Alphabet.
Kann mir jemand bitte sagen , wie diese Schrift heißt und wo ich sie lernen kann ?
PS: ich bin keine Nationalsozialistin
und ich weis es ist ein dummes Beispielfoto . Ist aber nur da , damit ihr wisst , wie sie aussieht .

7 Antworten
Fraktur. Übrigens hatten die Nationalsozialisten die Lateinschrift eingeführt. Fraktur war vorher.
Um das lesen zu lernen, machst du einen Zweispaltentext in Libreoffice, einen Text einmal in Lateinschrift und das andere Mal in dem Fraktur-Font. So kannst immer vergleichen und lernen.
Fraktur. Parallel gab es noch Sütterlin in der auch von ca 1915 bis 1940.
Im Dritten reich wurde dann die lateinische Schrift Standard die wir bis heute haben.
Warum sollst du eine Nationalsozialistin sein wenn du eine Schrift magst die fast 400 Jahre unser Schriftbild war und von den Nazis abgeschafft wurde. *verwirrtsei*
Gibt dafür mehrere Schriftarten - aber alles ist Fraktur. Ist eine Art der Schrifttypen wie Schrift mit oder ohne Serifen (die kleinen Striche an den Enden der Buchstaben) - z. B. Helvetica (Grotesk) ohne Serifen - z.B. Times (Antiqua) mit Serifen. Das nennt sich dann Typografie...
Na gut, nicht wirklich ein glückliches Beispiel.
Es handelt sich um Fraktur - eine Form der so genannten gebrochenen Schriften, weil hier der Federzug der der Linien des Buchstaben eckige Richtungswechsel haben. Neben der seit dem Mittelalter gebräuchlichen Frakturschrift, in der schon Albrecht Dürer seine Bücher setzen ließ, gab es noch die Schwabacher und die Kanzleischrift, welche auch im Buchdruck verwendet wurden.
Endgültig abgeschafft wurde die Frakturschrift durch die Nazis 1941 durch den Normalschriften-Erlass - und beibehalten, weil die Siegermächte nach dem Krieg die in Antiqua gesetzten Texte auch besser kontrollieren konnten.
Viele Infos über Fraktursatz, ein tolles Programm, das einen regelrechten Fraktursatz auf dem PC ermöglicht (du brauchst ja z.B. 2 Formen des Buchstaben s) und ein schönes Sortiment an Frakturschriften (kostenlos) findest du hier: http://ligafaktur.de/Startseite.html
Weitere tolle Fraktur-Computerschriften - aber auch viele andere findest du auch bei mir: http://www.peter-wiegel.de
Und noch weit mehr Infos zum Thema gibt es (zusammen mit einem Forum) dann hier: http://www.frakturschriften.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwabacher
Oder auch den Wiki Artikel zu "Deutsche Schrift"
und vielleicht hilft dir das weiter: