Wie heißt die Phase bei Kindern?

2 Antworten

Diese Phase wird häufig als „animistisches Denken“ oder „magisches Denken“ bezeichnet. Kinder in dieser Entwicklungsphase glauben, dass unbelebte Objekte eigene Gefühle und Absichten haben. Wenn sie sich beispielsweise an einem Stuhl stoßen, schimpfen sie mit dem Stuhl, als ob er absichtlich etwas Böses getan hätte.

Jean Piaget, ein bekannter Entwicklungspsychologe, hat viel über diese Art des Denkens geschrieben. Es tritt typischerweise im präoperationalen Stadium auf, das ungefähr im Alter von 2 bis 7 Jahren liegt. Kinder in diesem Alter können noch nicht vollständig zwischen lebendigen und unbelebten Dingen unterscheiden und neigen dazu, menschliche Eigenschaften auf Objekte zu projizieren.

Klingt interessant! Leider habe ich keine Antwort darauf aber es klingt nach dieser narzisstisch egozentrischen Phase, wo Kinder denken alles um sie herum (auch Menschen) sei wegen und für sie da. Da ist die Erwartungshaltung an einen Stuhl natürlich sehr groß. :D Diese Phase überwinden sehr viele 'Erwachsene' übrigens nicht...