Wie habt ihr euren ersten Kunden beim Freelancing als Web-Entwickler/Web dev. bekommen?
Ich möchte in den nächsten Monaten als Freelancer anfangen. Ich möchte erstmal kleine Webseiten (zB one pager) und mittel große Webseiten anbieten. Ich bin noch minderjährig deshalb kann ich eigentlich kaum Webs. wie Fiverr benutzen um an Kunden zu kommen und meinen ersten Kunden zu finden, deshalb wollte ich mal nach fragen wie schon erfahrenere Leute ihre ersten Kunden bekamen. Ebenfalls wäre ich sehr dankbar für Tipps und weiteres was ihr mir zu diesem Thema sagen könnt.
5 Antworten
Ich hatte bereits Berufserfahrung, als Angestellter und aus früherer Selbstständigkeit mit einer kleinen Internetagentur. Somit bekomme ich über die üblichen Businessplattformen wie LinkedIn und Freelancermap Anfragen. Aber das erste Freelance-Angebot nach der Festanstellung kam über einen Eintrag in einer Liste nachhaltiger (also umweltbewusster) Webentwickler.
Auch wenn du selbst noch nicht viel Erfahrung hast, kann es sinnvoll sein, eine geschäftliche Nische zu finden, also etwas, das dir besonders liegt, wo es weniger Konkurrenz gibt, als wenn du mit der Masse gehst und beispielsweise React-Entwicklung lernst. Außerdem ist es normal, mit kleinen ehrenamtlichen Projekten bzw. Open-Source, Demos, oder Arbeit für Freunde und Bekannte anzufangen, damit du den nächsten Kunden etwas vorzeigen kannst.
Ich habe - natürlich für Gotteslohn - eine Seite für einen Verein gemacht. Im Laufe der Zeit mit allem Schnickschnack (PHP, Perl, Datenbank und alles was gut und teuer ist). Damit hatte ich eine Referenz, die ich den Kunden zeigen konnte.
Und LotoOtto hat vollkommen recht: Man kann nicht mal annähernd davon leben, das ist bestenfalls ein "selbsttragendes Hobby". Und ob ich mir die "Kunden" noch mal antun möchte .....
bekannte. Im Bereich Webdesign habe ich ende der 90er die ersten private Webseite erstellt und dann darüber viele Kontakte gehabt. Anfang 2000 selbstständig gemacht nachdem immer mal wieder anfragen kamen ob ich nicht was machen könnte. Ab da extrem viel über Empfehlungen und Stammkunden teilw. von Anfang an bis heute.
Freundes- und Bekanntenkreis, später dann Portale wie My-Hammer.
Gab immer nur Ärger, supernervige Kunden und Zahlungsmoral unterirdisch.
my-hammer ist ein witz.... dort findet man keine Aufträge sondern konkuriert nur mit schülern und "selbstständigen" auf Bürgergeld. Effektiv müsste man dort mit Stundensätzen von 10€/Std kalkulieren, eher deutlichst darunter.
Natürlich gehen die meisten Aufträge dort schief, aber dort finden sich halt vor allem Kunden die möglichst gar nichts zahlen möchten.
Ganz genau. Ähnlich ist es natürlich auch im Freundes- und Bekanntenkreis. Wer weiss was er tut und Budget hat, der geht nicht zum Schülersohn eines Bekannten, sondern zu einer richtigen Agentur.
Hmmmm, deine eigene Webseite basteln und darauf werben? :)
So hast du ebenso eine Referenz zum Anschauen.
Vielen Dank für deine Antwort, ich wollte noch fragen, wie du dann anschließend deine nächsten Kunden gefunden hast und ob du sehr bestimmte schlechte Erfahrungen immer wieder mit Kunden gemacht hast.