Wie gut ist ein iMac aus dem Jahr 2010/2011?
Hey,
ich bin am überlegen mir ein iMac anzuschaffen, nachdem langsam mein stets treuer Laptop den Geist aufgibt. Dennoch bin ich nicht bereit ein neuen iMac zukaufen, da mir das eindeutig zu teuer ist. Ich bin jetzt auf ebay-kleinanzeigen gestoßen und habe einen super PC gefunden. Hier einmal die Daten
- Prozessorgeschwindigkeit 2,93 GHz
- Prozessorentyp: Intel Core i7 4 Kerne
- Arbeitsspeicher: 16 GB = 4 x 4 GB DDR3, 1067 MHz, SO-DIMMs
- Festplattenkapazität: 1 TB SATA-HDD, Samsung HD103SJ
- Betriebssystem: Mac OS X 10.11 El Capitan vorinstalliert
Einziges Manko: er stammt es dem Jahr 2010. Nun meine eigentliche Frage. Lohnt es sich, oder sollte man zu einem jüngeren Modell tendieren?
Freue mich auf eine hilfreiche Antwort.
Viele liebe Grüße Aligator
5 Antworten
Für Alltagsaufgaben dürfte auch ein iMac von 2010 noch viele Jahre lang absolut ausreichen.
Schließlich hat der erst 5-6 Jahre hinter sich, das ist nicht so schrecklich viel für einen Mac. Zumal wenn sich um das damalige 27" Topmodell mit i7 handelt.
Neue Versionen von OS X dürfte dieses Gerät noch für ein paar Jahre bekommen (aktuell wird sogar das Mid 2007 Modell noch unterstützt), und selbst danach wird es noch für einige Zeit weiter Sicherheitsupdates geben. Erst wenn es auch diese nicht mehr gibt, wäre zumindest bei der Internetnutzung mit dem Gerät Vorsicht geboten.
Mit 16 GB ist der RAM-Ausbau voll ausgereizt, das wäre für Alltagsaufgaben sogar in 10 Jahren vermutlich noch genug... Da dürften andere Faktoren wie die Softwareunterstützung die Alltagstauglichkeit viel früher einschränken.
Interessant wäre bloß noch, welcher Grafikchip verbaut ist. Das kann entweder eine ATI HD 5670 oder HD 5750 sein, erstere mit 512 MB und letztere mit 1 GB Grafikspeicher. Mit beiden allerdings bist du für Alltagsaufgaben noch viele Jahre gut bedient.
Weiter unten schreibst du jedoch in einem Kommentar, es sei eine Nvidia GT 755M an Bord. Die gab es nur im 2013er Modell! Einen Quad Core i7 mit 2.93 GHz gab es dagegen nur im Mid 2010 Modell, das passt also nicht ganz zusammen.
Dennoch hast du aber natürlich umso länger etwas davon, je neuer das Gerät ist. Ein Modell von Late 2012 z.B. böte den Vorteil von USB 3.0 und Thunderbolt Anschlüssen, deutlich leistungsstärkere Prozessoren und Grafikchips und entsprechend die Aussicht auf deutlich längere Versorgung mit neuen Betriebssystemversionen.
Es kommt natürlich immer drauf an was du damit machen willst, und wieviel dieses Ding kostet.
Ich habe beispielsweise hier auch noch einen iMac von 2009, mit Dual Core 2,4 GHz, 4 GB RAM und 'ner 256 GB SSD, darauf läuft 10.6 und er läuft wirklich noch richtig flott.
Benutze ihn für Alltägliches hauptsächlich, also Internet, eMails, Office-Anwendungen, aber auch nicht immens umfangreiche InDesign- bzw. Photoshopprojekte packt er locker.
Also ich kann dir nur sagen: Da sollte es für "normalen Hausgebraucht" absolut keine Probleme geben.
Auf so eine Antwort habe ich gehofft.
Im Großen und Ganzen soll er nur für solche alltäglichen Prozeduren herhalten. Dieser PC soll 700€ kosten, ist es zu überteuert? Ein weitaus neueres Modell (late 2013) würde ich für 990€ bekommen.
Wenn er in einem guten Zustand ist, dann ist das ein akzeptabler Preis. Zwischen 600€ und 700€ wäre sehr gut.
Ein neueres Modell ist halt m.E. einfach nicht notwendig :D
Keine Grafikkarte genannt. Der Prozessor wird auch nicht genau genannt aber sieht aus als wär das einer der ersten Generation. Solche werden heute von nem I3 leicht geschlagen.
Für das Teil würde ich höchstens 300€ ausgeben. Aber eher würde ich es gar nicht kaufen, da ich mir solcher Leistung nichts anfangen kann.
Kommt auf den Preis an, aber ich würde mir nie ein iMac kaufen.
Ok, und warum nicht?
Der Preis ist meiner Meinung nach nebensächlich, wenn das Gerät nicht die gewünschte Leistung aufbringt.
In den Testberichten schneiden iMacs immer sehr gut ab und sind leichter gebraucht zu erhalten als andere Testsieger. Außerdem gefällt mir das Betriebssystem wesentlich besser.
Ist halt so. Billigster iMac im Apple Store: 1249€. Und der hat noch nichtmal ne extra Grafikkarte, für 1249€ kann man sich schon einen ziemlich guten Pc zusammenbauen.
Eben, zusammenbauen. Kann folglich schonmal kein vergleichbares Gerät sein.
Aber wenn man tatsächlich mit gleichen und vergleichbaren Komponenten rechnet, einem ähnlich hochwertigen Gehäuse, dazu noch beim iMac integrierte und mitgelieferte Dinge (Monitor, Lautsprecher, Trackpad/Maus, Tastatur etc.) in vergleichbarer Qualität berücksichtigt, kommt man mit einem ATX-Eigenbau nichtmal wesentlich günstiger raus. Bei höheren iMac-Konfigurationen mit 5K-Retina-Display und PCIe-Flash kann der Eigenbau preislich sogar das Nachsehen haben.
Aber iMac gegenüber ATX-Kiste ist immer ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Willst du den Preis beurteilen, musst du schon All-In-One-Rechner anderer Hersteller zum Vergleich heranziehen.
als im Vergleich zu aktuellen All-in-One-PCs schneiden sie preislich leider alle gleich ab.
Is doch auch alt. Was ist für ne graka drin und was soll er kosten.
Vielleicht 200 -250€ wert (für mich)
Aber wenn er so alt ist, warum wird er dann immer noch für sehr viel Geld verkauft und gekauft? Dann kann es ja größenteils nicht altersabhängig sein, oder? Weil 16 GB RAM und 2,93 GHz x 4 Kerne schon ziemlich "anständig" sind.
Zur Grafikkarte: NVIDA Geforce GT 755M 1024 MB, falls das hilft.
2.93 GHz i7 und Nvidia GT 755M passen nicht zusammen.
Ersteres gab es nur im Mid 2010 iMac, letzteres nur im Late 2013 iMac.
Vielen Dank für deine informative und hilfreiche Antwort. Ich habe mir mittlerweile den älteren iMac zugelegt und bin restlos begeistert . Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt!